Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Entwicklung vom Karenzgeld zum Kinderbetreuungsgeld
Details
Seit der Einführung des Karenzgeldes im Jahr 1960 kam es zu einer stetigen Weiterentwicklung und Novellierung dieser Rechtsmaterie. Dies resultierte einerseits aus den gesellschaftlichen Veränderungen. Der Gesetzgeber musste sowohl die steigende Zahl von berufstätigen Frauen als auch die Zunahme alleinerziehender Mütter und Väter berücksichtigen. Anderseits spiegelten sich in den Normen des Karenzgeldes und des Kinderbetreuungsgeldes die Werthaltungen und Familienbilder der jeweiligen Regierungen wieder. Auch die österreichischen Höchstgerichte mussten sich in den letzten Jahren vermehrt mit Regelungen des Kinderbetreuungsgeldes auseinandersetzten. Im Lichte sich verändernder Familiensysteme sind insbesondere gleichstellungsrechtliche Aspekte zu beachten.
Autorentext
Mag. Sabrina Manetsgruber besuchte zunächst die Bundesakademie für Sozialarbeit in Wien. Im Anschluss absolvierte sie das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Johannes Kepler Universität Linz. Derzeit arbeitet sie beim Land Oberösterreich.
Klappentext
Seit der Einführung des Karenzgeldes im Jahr 1960 kam es zu einer stetigen Weiterentwicklung und Novellierung dieser Rechtsmaterie. Dies resultierte einerseits aus den gesellschaftlichen Veränderungen. Der Gesetzgeber musste sowohl die steigende Zahl von berufstätigen Frauen als auch die Zunahme alleinerziehender Mütter und Väter berücksichtigen. Anderseits spiegelten sich in den Normen des Karenzgeldes und des Kinderbetreuungsgeldes die Werthaltungen und Familienbilder der jeweiligen Regierungen wieder. Auch die österreichischen Höchstgerichte mussten sich in den letzten Jahren vermehrt mit Regelungen des Kinderbetreuungsgeldes auseinandersetzten. Im Lichte sich verändernder Familiensysteme sind insbesondere gleichstellungsrechtliche Aspekte zu beachten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942559
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783861942559
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-255-9
- Veröffentlichung 05.04.2016
- Titel Die Entwicklung vom Karenzgeld zum Kinderbetreuungsgeld
- Autor Sabrina Manetsgruber
- Untertitel Unter besonderer Bercksichtigung gleichstellungsrechtlicher Aspekte
- Gewicht 149g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 88
- Genre Rechts-Lexika