Die Entwicklung von Mathematikbildern bei Lehramtsstudierenden

CHF 80.85
Auf Lager
SKU
13U30AKBL36
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Carola Bernack-Schüler geht der Frage der Veränderung von mathematikbezogenen Beliefs Studierender durch ein qualitatives Vorgehen in Form von Prä-Post-Interviews nach. Dabei wird die Änderung von Mathematikbildern durch ein Problemlöseseminar für Lehramtsstudierende aus unterschiedlichen Perspektiven und auf verschiedenen Ebenen in Einzelfallanalysen und fallübergreifend herausgearbeitet. Die Autorin identifiziert verschiedene Typen der Beliefänderung und zeigt die Kontextbezogenheit von Beliefs und die teilweise schwach ausfallende Argumentation bei deren Verbalisierung auf. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zur Ausbildung eines reflektierten Beliefsystems zukünftiger Mathematiklehrerinnen und -lehrer sowie erste Anhaltspunkte zu Ursachen der Beliefänderung durch ein Problemlöseseminar.


Autorentext

Carola Bernack-Schüler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Derzeit ist sie im Schuldienst an einer Realschule in Baden-Württemberg tätig.



Inhalt
Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT.- Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung.- Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658225865
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658225865
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-22586-5
    • Veröffentlichung 11.06.2018
    • Titel Die Entwicklung von Mathematikbildern bei Lehramtsstudierenden
    • Autor Carola Bernack-Schüler
    • Untertitel Beliefänderungen durch ein Problemlöseseminar
    • Gewicht 451g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 323
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470