Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die epistemologische Ausrichtung der Bildungsforschung
Details
Bachelor-, Master- und PhD-Studenten aller Fachrichtungen haben Schwierigkeiten, ihre Bachelor-Arbeiten abzuschließen. Dies ist auf Defizite in der Forschungsausbildung zurückzuführen. Dieses Buch richtet sich an sie, an Methodiklehrer, an Forscher und an alle, die sich für die Art und Weise der Konstruktion von Wissen in den Erziehungswissenschaften interessieren. Es bietet eine Anleitung zu den verschiedenen erkenntnistheoretischen Positionen, die für die Konstruktion neuen Wissens genutzt werden können. Die Studie zeigt die Beziehung zwischen den philosophischen Annahmen, von denen aus jedes einzelne der großen Erkenntnisprobleme gelöst werden kann, den theoretischen Grundlagen für die Problematisierung der Studienobjekte, den methodologischen Verfahren zur Generierung neuen Wissens, den Strategien und Techniken zum Lernen über die Realität und den Instrumenten zur Informationsgewinnung in jedem Erkenntnisprozess. Die Analyse beleuchtet das erkenntnistheoretische Verhältnis zwischen den drei Forschungsarten, die es gibt: quantitative, qualitative und gemischte Forschung. Sie ist eine wertvolle Hilfe sowohl für Spezialisten als auch für Anfänger in der schwierigen Kunst der Gewinnung neuer Erkenntnisse.
Autorentext
Doktor der Rechtswissenschaften und Master in Pädagogik. Lehrforscherin an der ISCEEM im Bereich Philosophie und Bildungstheorie; Lehrtätigkeit in den Seminaren Forschung und Erkenntnistheorie, Theorie und Forschung (Master in Bildungsforschung) und Forschung und Thesen und Erkenntnistheorie der Bildungswissenschaften (Doktorat in Bildungswissenschaften).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202496247
- Sprache Deutsch
- Autor Jose Nava
- Titel Die epistemologische Ausrichtung der Bildungsforschung
- Veröffentlichung 30.06.2025
- ISBN 978-620-2-49624-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202496247
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T28mm
- Untertitel Zweite Auflage
- Gewicht 685g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 448
- Herausgeber Verlag Unser Wissen