Die Erbbescheinigung
Details
Diese Arbeit befasst sich mit der Erbbescheinigung nach Art. 559 ZGB. Thematisiert werden die Grundlagen, die Ausstellung, die Wirkungen, die Anwendungsbereiche, der Geltungsbereich und die Berichtigung der Erbbescheinigung sowie Oppositionsinstrumente gegen eine Erbbescheinigung.
Diese Arbeit befasst sich mit der Erbbescheinigung nach Art. 559 ZGB. Der erste Teil beinhaltet die Grundlagen zur Erbbescheinigung und liefert einen allgemeinen Einstieg in die Thematik der Erbbescheinigung. Der zweite Teil setzt sich mit der Ausstellung der Erbbescheinigung auseinander und zeigt dabei nicht nur vom Bundesrecht vorgeschriebene Aspekte und allgemeingültige Grundsätze auf, sondern nimmt auch Bezug auf kantonale Regelungen. Der dritte Teil widmet sich den Wirkungen einer korrekten als auch einer materiell- oder formell-mangelhaften Erbbescheinigung und zeigt die verschiedenen Anwendungsbereiche für diese auf. Der vierte Teil befasst sich schließlich mit der Berichtigung einer mangelhaften Erbbescheinigung und den Oppositionsinstrumenten gegen eine Erbbescheinigung.
Autorentext
Tabea S. Jenny studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i. Üe. (Schweiz).
Inhalt
Inhalt: Grundlagen (Terminus, Begriff, Systematik, Abgrenzung und Vergleich) Ausstellung (Zuständigkeit, Voraussetzungen, Inhalt, Erbenermittlung, Zeitpunkt, Sprache, Form, Kosten) Wirkungen Anwendungsbereiche Geltungsbereich Berichtigung Opposition (Bestreitung, erbrechtliche Klagen).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631653708
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631653708
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65370-8
- Veröffentlichung 26.05.2014
- Titel Die Erbbescheinigung
- Autor Tabea Jenny
- Gewicht 359g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 230