Die Erfindung der Eleganz

CHF 21.60
Auf Lager
SKU
F1G89KLKGGF
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Kunst des Miteinanders

Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen?

»Amüsant, lehrreich, interessant, mit Beispielen aus verschiedenen Ländern reich gespickt und aufschlussreich Ein vielseitiges Buch über ein sicher zu wenig beachtetes Phänomen.«
Westfälische Nachrichten


Autorentext
Kersten Knipp, geb. 1966, ist freier Journalist und Publizist. Zuletzt erschien sein Buch Paris unterm Hakenkreuz. Alltag im Ausnahmezustand.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150114919
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit-Sachbücher bis 1918
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 266
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Gewicht 332g
    • Größe H215mm x B135mm x T22mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783150114919
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-011491-9
    • Veröffentlichung 12.07.2024
    • Titel Die Erfindung der Eleganz
    • Autor Kersten Knipp
    • Untertitel Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.