Die Erfindung der Götteropfer

CHF 30.90
Auf Lager
SKU
CBSGP6IENQD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Ein Blick in einen Spiegel, der weit in die Vergangenheit reicht und dabei zeigt, dass manches Muster noch immer nicht verblasst ist.

Götteropfer ein Ritual, das in vielen Kulturen zu finden ist, unabhängig von Zeit, Ort oder religiöser Ausprägung. Ob in prunkvollen Tempeln, auf staubigen Opferstätten oder im Verborgenen vollzogen: Immer steht die Vorstellung im Raum, ein übernatürliches Wesen müsse besänftigt, korrumpiert oder geehrt werden mit dem Wertvollsten, das der Mensch geben kann. Doch was bedeutet es, wenn die Gabe nicht symbolisch, sondern real ist? Wenn Blut, Schmerz und Tod zum Medium zwischen Menschen und ihren Göttern werden? Die historische Spur führt von frühen agrarischen Gemeinschaften über die Hochkulturen Mesoamerikas bis in mittelalterliche und sogar moderne Praktiken. Sie zeigt, wie aus einer Handlung, die angeblich göttlichen Willen erfüllt, ein soziales, politisches und psychologisches Machtinstrument wurde. Dieses Buch untersucht die kulturellen Ursprünge und die innere Logik der Götteropfer. Es fragt, warum Menschen Götter erfanden, die nach Blutvergießen verlangten, und wie diese Vorstellungen über Jahrtausende weitergetragen wurden oft angepasst, doch im Kern unverändert. Es geht um das Zusammenspiel aus Glauben, Angst, Macht und Ritual, um das Menschenopfer als Währung in einem System ohne irdische Instanz. Ein Blick in einen Spiegel, der weit in die Vergangenheit reicht und dabei zeigt, dass manches Muster noch immer nicht verblasst ist.

Autorentext
Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst sich Lutz Spilker vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Ihn fasziniert die Tatsache, dass zu jeder weiteren Sekunde neue Erkenntnisse existieren. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783565002498
    • Auflage 18. Aufl.
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Genre Recht
    • Größe H15mm x B135mm x T205mm
    • EAN 9783565002498
    • Titel Die Erfindung der Götteropfer
    • Autor Lutz Spilker
    • Untertitel Blut, Qualen und Wohlwollen
    • Gewicht 289g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470