Die Erfindung der Intoleranz

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
R45RVS83F2O
Stock 2 Verfügbar

Details

Über das Ende der religiösen Vielfalt und Akzeptanz im alten Rom - eingeläutet durch das Christentum. Das alte Rom war in vielerlei Hinsicht fortschrittlich. Unzählige Götter und Religionen lebten in der Millionenstadt am Tiber nebeneinander - es war eine politische Strategie des Weltreiches, andere Kulturen und deren Rituale zu integrieren, aber auch Religionskritik und Skepsis zu akzeptieren. Wie sich das mit dem Aufkommen des Christentums änderte und wie religiöse Intoleranz und Toleranz entstanden, zeichnet Stephen Greenblatt in seinem Essay nach. Damit zeigt er auch, wie sich aus der kultischen Vielfalt der Antike eine Gesellschaft entwickelte, die auf Reinheit und Einheitlichkeit, auf Zerstörung und Zensur setzte. Vor allem die materialistische Vorstellung völlig unbeteiligter Götter erwies sich bald als etwas, das unter keinen Umständen toleriert werden konnte und dessen Träger (ob Bücher oder Menschen) vernichtet werden musste.

»Da hat der Wallstein-Verlag ein kleines Meisterwerk in seinem Programm.« (Schwäbische Zeitung, 19.12.2019) »ein brillanter Essay« (Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung, 16.01.2020) »geprägt von einer hinreißenden Tiefsinnigkeit, einer unbändigen Erzähllust und einer sprachlichen Brillanz« (Karl Adam, literaturkritik.de, 26.11.2019)

Autorentext
Stephen Greenblatt, geb. 1943, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Harvard University. Er ist einer der führenden Vertreter des »New Historicism« und vor allem für seine Arbeit zu Shakespeare und der Renaissance bekannt. Er wurde u. a. 2012 mit dem Pulitzer-Preis für sein Buch »Die Wende« sowie 2016 mit dem Holberg-Preis ausgezeichnet. Veröffentlichungen u. a.: Die Geschichte von Adam und Eva. Der mächtigste Mythos der Menschheit (2018); Die Wende. Wie die Renaissance begann (2012).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden
    • Autor Stephen Greenblatt
    • Titel Die Erfindung der Intoleranz
    • Veröffentlichung 04.11.2019
    • ISBN 978-3-8353-3575-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783835335752
    • Jahr 2019
    • Größe H200mm x B120mm x T12mm
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 144
    • Editor Tobias Roth, Susanne Scholz
    • Übersetzer Tobias Roth
    • Auflage 2. A.
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783835335752

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.