Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann

CHF 256.85
Auf Lager
SKU
TBLQR6EG55G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Thomas Mann is regarded as the best-known representative of modern German literature. This exceptional status is the result of very conscious work on his own profile. How did Thomas Mann manage to achieve this status as the representative of German literature? Which categories did he use to reflect on his role as a writer? And which alliances or conflicts determined the perception he had of himself and others had of him? What was the part played by his publishers, by German scholars and journalists in the augmentation of his fame? The answers to these questions show how Thomas Mann and both his patrons and his rivals worked to invent him as a writer. They open a new perspective on Thomas Mann and his work.


Autorentext

Michael Ansel, Ludwig-Maximilians-Universität München; Hans-Edwin Friedrich, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Gerhard Lauer, Georg-August-Universität Göttingen.


Zusammenfassung

"Die sich von anderen Sammelbänden wohltuend abhebende methodische Kohärenz des Unternehmens sorgt dafür, die Biographie-Lastigkeit der bisherigen Beschäftigung mit diesem Autor auf überzeugende Weise zu korrigieren. Die "Repräsentanz" des Großschriftstellers Thomas Mann wird in den Studien dieses orginellen Bandes nicht als bloße Attitüde genommen oder auf die Psychodynamik eines problematischen Individuums zurückgeführt. Vielmehr gelingt es den thematisch klug aufgeteilten, sinnvoll sich ergänzenden Beiträgen zu zeigen, dass und wie die "Größe" und "Bedeutung" Thomas Manns als Effekte struktueller Natur, als Hervorbringungen des Literaturbetriebes und seiner kulturellen Energien zu verstehen sind."
Alexander Honold in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Michael Ansel, Hans Edwin Friedrich, Gerhard Lauer
    • Titel Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann
    • Veröffentlichung 16.11.2009
    • ISBN 978-3-11-020136-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110201369
    • Jahr 2009
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Gewicht 897g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 494
    • GTIN 09783110201369

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470