Die erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs (SIEC-Test) im Fusionskontrollrecht

CHF 131.80
Auf Lager
SKU
UN874C4SGTO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Mit der Umstellung von einem Marktbeherrschungstest auf den sogenannten SIEC-Test (Significant Impediment to Effective Competition) wurde das materielle EU-Fusionskontrollrecht geändert. In dieser Arbeit geht es darum, inwieweit diese Neuregelung die Anwendungspraxis ändert und wie dies zu bewerten ist, sowie um die Analyse neuer Methoden.

Mit der Umstellung von einem Marktbeherrschungstest auf den so genannten SIEC-Test (Significant Impediment to Effective Competition) wurde das materielle EU-Fusionskontrollrecht an den amerikanischen SLC-Test angenähert. In dieser Arbeit geht es um die Frage, inwieweit diese Neuregelung die Anwendungspraxis ändert und wie dies zu bewerten ist. Hierfür wird eine Analyse der Entscheidungspraxis der europäischen und amerikanischen Gerichte und der EU-Kommission sowie der Grundsätze in EU und USA vorgenommen. Im Rahmen eines «more economic approach» entwickeln unilaterale Effekte als wettbewerbswidrige Auswirkungen einer oligopolistischen Struktur im Vergleich zu koordinierten Effekten einen ganz autonomen Inhalt. In diesem Kontext werden auch die Unterschiede im Fall eines homogenen oder eines heterogenen Produktmarktes klar und detailliert aufgezeigt. Anschließend werden in einem industrieökonomischen Ansatz neue Methoden wie die Merger Simulation Models oder die Bedeutung von Konsumentenpräferenzen für das Auftreten von unilateralen Effekten besonders analysiert.

Autorentext

Nikolaos Pitsos, geboren in Athen, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Athen, der Freien Universität Berlin und in Straßburg. Anschließend war der Autor Trainee in der Generaldirektion «Wettbewerb» der Europäischen Kommission in Brüssel. Seit 2005 arbeitet er als Rechtsanwalt in Athen.


Inhalt
Inhalt: Effizienzvorteile und materielle Prüfungsmaßstäbe Die Einzelmarktbeherrschung als Regelbeispiel des SIEC-Tests Erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs und die oligopolistische Marktbeherrschung SIEC-Test und nichthorizontale Zusammenschlüsse Unilaterale Effekte in USA.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631627204
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631627204
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62720-4
    • Veröffentlichung 05.06.2013
    • Titel Die erhebliche Behinderung des wirksamen Wettbewerbs (SIEC-Test) im Fusionskontrollrecht
    • Autor Nikolaos Pitsos
    • Untertitel Zugleich ein Beitrag zur Problematik der oligopolistischen Marktbeherrschung unter Vergleich mit dem amerikanischen SLC-Test
    • Gewicht 633g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 401
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470