Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften
Details
Erkennt der flüchtige Durchschnittsleser eine redaktionell gestaltete Anzeige auf Anhieb als Werbung? Nach den Befunden der experimentellen Überprüfung von vier redaktionell gestalteten Anzeigen gelingt dies dem Leser nur unzureichend. Damit verstößt diese Anzeigenform in vielen Fällen gegen das Gebot zur Trennung von Werbung und Redaktion.
Redaktionell gestaltete Anzeigen stehen unter Verdacht, gegen das ethische und rechtliche Gebot zur Trennung von Werbung und Redaktion zu verstoßen. Wenn Gerichte und der Deutsche Presserat prüfen, wann dies der Fall ist, stützen sie sich auf die Wahrnehmung des flüchtigen Durchschnittslesers. Bisher liegen aber kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zur tatsächlichen Leserwahrnehmung vor. Die experimentelle Untersuchung dieser Anzeigenform zeigt, dass diese nur unzureichend als Werbung erkannt wird. Für das Erkennen spielt der Hinweis Anzeige die wichtigste Rolle. Je auffälliger und eindeutiger er ist, desto eher wird eine redaktionell gestaltete Anzeige als Werbung identifiziert. Dies führt zu dem Schluss, dass die Regelungen zu dieser Anzeigenform in Pressekodex und Presserecht einer Präzisierung bedürfen.
Autorentext
Sabine Kieslich studierte Publizistik und Journalismus an der Universität Mainz. Sie arbeitet dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Journalistischen Seminar, wo sie vorwiegend Presse- und Online-Journalismus unterrichtet.
Inhalt
Inhalt: Ethische und rechtliche Normen zur Trennung von Werbung und Redaktion Redaktionell gestaltete Anzeigen und ihre Wirkung Experiment zur Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen als Werbung Pressekodex Presserecht Leserverhalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631627648
- Genre Medien & Kommunikation
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 333
- Größe H211mm x B151mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631627648
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62764-8
- Titel Die Erkennbarkeit redaktionell gestalteter Anzeigen in Publikumszeitschriften
- Autor Sabine Kieslich
- Untertitel Eine experimentelle Untersuchung
- Gewicht 448g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH