Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.

CHF 34.40
Auf Lager
SKU
35M9KP6JA3V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Im vorliegenden Werk beleuchtet Georg Jellinek die Geschichte der Menschenrechte. Er stellt u.a. fest, dass das Vorbild der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechterechte nicht Rousseaus contrat social, sondern die bill of rights der Einzelstaaten der nordamerikanischen Union von 1776 war. Das Buch erfuhr nach seiner Veröffentlichung große Aufmerksamkeit und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Insbesondere Jellineks These, die Erklärungen der Menschen- und Bürgerrechte gingen geschichtlich zurück auf die Kämpfe um die Religionsfreiheit, wurde kontrovers diskutiert.

Autorentext

Georg Jellinek (1851-1911) war ein deutscher Staats- und Völkerrechtler. Jellinek studierte in Wien Rechtswissenschaften, hörte daneben aber auch Vorlesungen in Philosophie, Nationalökonomie und Literaturgeschichte, u.a. an den Universitäten Leipzig und Heidelberg. 1872 wurde er zum Dr. phil. promoviert, 1874 wurde ihm der Grad eines Dr. jur. verliehen. Nachdem ihm die Universität Wien die Venia Legendi für die Fächer Rechtsphilosophie, später auch für Allgemeines Staatsrecht und Völkerrecht verliehen hatte, erhielt er dort 1883 eine außerordentliche Professur. 1889 wurde er Ordinarius an der Universität Basel, 1890 folgte er einem Ruf an die Universität Heidelberg, wo er bis zu seinem Tod wirkte. Viele seiner Werke, etwa seine 'Allgemeine Staatslehre', sind Meilensteine der Rechtsliteratur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428176526
    • Features enhanced E-Book
    • Auflage 2., erw. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B135mm x T6mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783428176526
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-17652-6
    • Veröffentlichung 21.11.2016
    • Titel Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • Autor Georg Jellinek
    • Untertitel Ein Beitrag zur modernen Verfassungsgeschichte. (Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen I.3).
    • Gewicht 115g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 65

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470