Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Ersatzmutterschaft im Rechtsvergleich zwischen den Rechtsordnungen in Deutschland, Indien, Kalifornien und England
Details
Anhand einer rechtsvergleichenden Betrachtung bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Rechtsordnungen Deutschlands, Indiens, Kaliforniens und Englands zum Thema der Ersatzmutterschaft. Die aus diesem Vergleich gewonnenen Erkenntnisse münden in einen detaillierten Reformvorschlag für eine Neuregelung der Ersatzmutterschaft in Deutschland.
Die unbefriedigende Rechtslage nach geltendem Recht führt zum sogenannten Ersatzmutterschaftstourismus. Die Autorin nimmt dies zum Anlass für eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtsordnungen in Deutschland, Indien, Kalifornien und England. In diesem Zusammenhang behandelt die Studie vor allem komplexe Fragen wie die rechtliche Zuordnung des Kindes bei unterschiedlichen Ersatzmutterschaftskonstellationen (ggf. mit Auslandsbezug) sowie die Verhinderung der Kommerzialisierung der Ersatzmutterschaft. Die aus der Rechtsvergleichung gewonnenen Erkenntnisse münden in einen detaillierten Reformvorschlag für eine Neuregelung der Ersatzmutterschaft in Deutschland.
Autorentext
Areso Asmatyar absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Jahr 2016 beendete sie ihr Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Schleswig. Seitdem ist sie als Syndikusrechtsanwältin in einem M-Dax-Unternehmen in Berlin tätig
Inhalt
Begriffliche und medizinische Grundlagen der Ersatzmutterschaft - Rechtliche Behandlung der Ersatzmutterschaft in Deutschland - Die Ersatzmutterschaft im Embryonenschutzgesetz und im Adoptionsvermittlungsgesetz - Die statusrechtliche Zuordnung des Kindes - Die Rechtslage in Indien/Kalifornien/England - Reformvorschlag zur Neuregelung von Ersatzmutterschafen in Deutschland
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631766477
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631766477
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-76647-7
- Veröffentlichung 19.10.2018
- Titel Die Ersatzmutterschaft im Rechtsvergleich zwischen den Rechtsordnungen in Deutschland, Indien, Kalifornien und England
- Autor Areso Asmatyar
- Gewicht 408g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen