Die Erschöpfung der Frauen

CHF 17.60
Auf Lager
SKU
9PL3BBTBJCP
Stock 19 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

»Die Soziologin Franziska Schutzbach hat ein eindrucksvolles Buch über die heimliche Grundlage unseres Kapitalismus geschrieben: die gewissenlose Ausbeutung weiblicher Ressourcen.«Süddeutsche Zeitung

»Schutzbachs Buch könnte zeitgemäßer nicht sein, hat doch die Pandemie ein Licht auf die noch immer bestehende Ungleichheit geworfen.« Tagesspiegel

Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor. Und sind gleichzeitig so erschöpft wie nie zuvor. Denn nach wie vor wird von ihnen verlangt, permanent verfügbar zu sein. Die Geschlechter-Forscherin Franziska Schutzbach schreibt in ihrer feministischen Streitschrift über ein System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt und darüber, wie Frauen sich dagegen auflehnen und alles verändern: ihr Leben und die Gesellschaft.

  • Der weibliche Kampf gegen emotionale und sexuelle Verfügbarkeitserwartungen
  • Eine Abrechnung mit dem gesellschaftlichen Bild der ständig verfügbaren Frau
  • Intersektionale feministische Perspektiven auf die strukturelle Diskriminierung von Frauen und Care-Arbeit
    Dieses gesellschaftskritische Buch zeigt, dass die Verfügbarkeits-Ansprüche für unterschiedliche Frauen Unterschiedliches bedeuten: Ob als Mütter oder als Mädchen, ob als Schwarze oder weiße Frauen, als Migrantin, trans- oder non-binäre Person, als dicke oder lesbische Frau, ob im Dienstleistungssektor, in Pflegeberufen oder in der digitalen (Selbst)vermarktung, ob als Politikerin oder Künstlerin die Verausgabung hat unterschiedliche Ausmaße und unterschiedliche Ursachen.

    Franziska Schutzbach stellt heraus, welch vielfältigen Widerstand Frauen gegen die Ausbeutung ihrer Energie, ihrer Psyche und ihrer Körper leisten. Ein Widerstand, der zu einer treibenden Kraft für neue Arbeits- und Lebensweisen wird und die Welt verändert.

    Franziska Schutzbachs Bestseller ist ein kluger, fundierter und aufrüttelnder Beitrag zu einer anhaltend aktuellen Debatte.

    Vorwort

»Eine Kampfschrift im besten Sinn.« Süddeutsche Zeitung


Autorentext
Franziska Schutzbach, geboren 1978, ist promovierte Geschlechterforscherin und Soziologin, Publizistin, feministische Aktivistin und Mutter von zwei Kindern. Im Jahr 2017 initiierte sie den #SchweizerAufschrei, seither ist sie eine bekannte und gefragte feministische Stimme auch über die Schweiz hinaus. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechterthemen wie Misogynie und Sexismus, darüber hinaus befasst sie sich mit den Kommunikationsstrategien von Rechtspopulisten. Franziska Schutzbach lebt in Basel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783426303153
    • Sprache Deutsch
    • Autor Franziska Schutzbach
    • Titel Die Erschöpfung der Frauen
    • Veröffentlichung 26.06.2024
    • ISBN 978-3-426-30315-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783426303153
    • Jahr 2024
    • Größe H190mm x B124mm x T22mm
    • Untertitel Wider die weibliche Verfügbarkeit | »Eine Kampfschrift im besten Sinn.« Süddeutsche Zeitung
    • Gewicht 267g
    • Auflage 3. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 304
    • Herausgeber Droemer Taschenbuch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.