Die erste Bindung

CHF 28.90
Auf Lager
SKU
6LI6MS619U6
Stock 6 Verfügbar

Details

Das menschliche Gehirn ist dafür verantwortlich, wie wir fühlen und wie wir uns verhalten. Aber warum tickt das Gehirn bei jedem unterschiedlich? Warum kann der eine gut mit Stress umgehen und der andere nicht? Dieses Buch erklärt, wie Gehirn und Persönlichkeit eines Menschen durch seine Gene und seine vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen geprägt werden und warum vor allem die frühen Bindungserfahrungen so wichtig für die weitere Entwicklung sind.

  • Dauerstress schadet der Entwicklung des kindlichen Gehirns. Nimmt die Mutter das schreiende Kind in die Arme, wird das Hormon Oxytocin freigesetzt, das den Stress wieder abbaut.
  • Auch bei werdenden Vätern kommt es zu hormonellen Veränderungen. Sie werden fürsorglicher, aggressives Verhalten und Imponiergehabe nehmen ab.
  • Nicht die frühe Krippenbetreuung fördert die soziale Kompetenz kleiner Kinder, sondern sichere Bindungsbeziehungen lassen das soziale Gehirn reifen.

    »Mit einem differenzierten Ansatz, ohne Schwarz-Weiß-Malerei, Polemik oder Schubladen-Denken erklärt Nicole Strüber neurobiologische Zusammenhänge von vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen und den daraus resultierenden Auswirkungen. Dabei geht sie zuweilen detailliert in die Tiefe und erklärt die wissenschaftliche Thematik, fasst anschließend jedoch immer wieder verständlich zusammen, verdeutlicht mit anschaulichen Beispielen und unterhält gleichzeitig mit ihrem immer wieder aufblitzenden feinen Humor. Eine außergewöhnliche Mischung: informativ, verständlich und unterhaltend.« Anne Günter, Oberneuland Magazin, November 2016

    Vorwort
    Neurobiologische Fakten verständlich erklärt

    Autorentext
    Dr. Nicole Strüber ist Neurobiologin. Sie ist als Wissenschaftsautorin und Referentin im Rahmen von Vorträgen und Seminaren tätig. Zusammen mit Gerhard Roth veröffentlichte sie das erfolgreiche Sachbuch »Wie das Gehirn die Seele macht«. 2016 erschien ihr Buch »Die erste Bindung«, 2019 ihr Buch »Risiko Kindheit«. Die erfahrene Rednerin zu Themen aus der Hirnforschung ist einem breiten Publikum bekannt. Online findet man sie unter: nicolestrueber.de

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608980585
    • Auflage 8. Druckaufl., 2023
    • Schöpfer Gerhard Roth
    • Vorwort von Gerhard Roth
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H210mm x B128mm x T34mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783608980585
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-608-98058-5
    • Veröffentlichung 19.09.2016
    • Titel Die erste Bindung
    • Autor Nicole Strüber
    • Untertitel Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen
    • Gewicht 453g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • Anzahl Seiten 352
    • Lesemotiv Orientieren

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.