Die Erste Zwischenzeit Ägyptens

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
C4B7MP7TON5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung der ägyptologischen Geschichtsschreibung von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute in Bezug auf die Erste Zwischenzeit darzulegen. Auf Grund der Tatsache, dass sich die frühen Ägyptologen besonders mit den schriftlichen Hinterlassenschaften wie Königslisten, literarischen Texten und biographischen Grabinschriften dieser Epoche beschäftigt haben, bestand der erste Teil der Arbeit darin diese genauer zu betrachten. Dem gegenübergestellt ist das Kapitel über das archäologische Material zu verstehen. Besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Tendenz festzustellen, dass vor allem die archäologischen Zeugnisse für die Erstellung eines Geschichtsbildes herangezogen wurden. Dies stellt einerseits eine andere Herangehensweise an dieses Thema dar, andererseits aber zeigt der Vergleich dieser beiden Forschungsbereiche auch, dass sie ein nicht unwesentlich differenziertes Licht auf die Erste Zwischenzeit werfen. Im Laufe der Arbeit wird ebenso auf die Beziehungen zu Syrien-Palästina eingegangen sowie Fragen zur nubischen C-Gruppe und der Rolle der Nubier in Ägypten am Ende des dritten Jahrtausends behandelt.

Autorentext

Elisa Priglinger, Mag.: Studium der Klassischen Archäologie und Ägyptologie an der Universität Wien. Projekt- und Grabungsmitarbeit in Österreich und Ägypten. Derzeit PhD-Studium im Fachbereich Ägyptologie.


Klappentext

Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung der ägyptologischen Geschichtsschreibung von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute in Bezug auf die Erste Zwischenzeit darzulegen. Auf Grund der Tatsache, dass sich die frühen Ägyptologen besonders mit den schriftlichen Hinterlassenschaften wie Königslisten, literarischen Texten und biographischen Grabinschriften dieser Epoche beschäftigt haben, bestand der erste Teil der Arbeit darin diese genauer zu betrachten. Dem gegenübergestellt ist das Kapitel über das archäologische Material zu verstehen. Besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Tendenz festzustellen, dass vor allem die archäologischen Zeugnisse für die Erstellung eines Geschichtsbildes herangezogen wurden. Dies stellt einerseits eine andere Herangehensweise an dieses Thema dar, andererseits aber zeigt der Vergleich dieser beiden Forschungsbereiche auch, dass sie ein nicht unwesentlich differenziertes Licht auf die Erste Zwischenzeit werfen. Im Laufe der Arbeit wird ebenso auf die Beziehungen zu Syrien-Palästina eingegangen sowie Fragen zur nubischen C-Gruppe und der Rolle der Nubier in Ägypten am Ende des dritten Jahrtausends behandelt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639332957
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639332957
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33295-7
    • Titel Die Erste Zwischenzeit Ägyptens
    • Autor Elisa Priglinger
    • Untertitel Eine Historiographie
    • Gewicht 199g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.