Die Ersten ihrer Art

CHF 14.95
Auf Lager
SKU
VQT690TPNB1
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Ohne Frauen fehlt die Hälfte
Simone Veil, Margaret Thatcher, Angela Merkel, Kamala Harris: Sie alle eroberten ihren Platz in einer Männerwelt und veränderten sie Stück für Stück. Das Buch führt uns zu diesen und vielen anderen Ersten ihrer Art. Es zeigt nicht nur, was fehlt, wenn Frauen nicht mit am Tisch sitzen, sondern auch wie sie in den letzten hundert Jahren gegen Widerstände an die Spitze gelangten und neue Themen setzten.

Die Autorin hat viele Erste interviewt und akribisch recherchiert. Sie belegt, dass die Kämpfe noch nicht ausgefochten sind: Die Hälfte der Menschheit hat noch längst nicht die Hälfte der Macht.

»Dieses Buch ist so viele Bücher auf einmal: Es ist ein Geschichtsbuch, eine Biographien-Sammlung, ein politisches Statement und ein feministisches und aufklärerisches Pamphlet. Es ist Frauen- und Weltgeschichte. Heike Specht hat ein wunderbares Buch geschrieben, das belehrt und erfreut (und zuweilen auch entsetzt: warum ist die Gleichberechtigung der Frau so unfassbar schwer zu erreichen?).« Hedwig Richter


»Dieser spannende Teil der Geschichte kam in der Schule nie vor. Das ist ein Buch, das müssten Männer lesen!« Nicole Seifert im BRIGITTE WOMAN-Podcast Meno an mich


Autorentext
HEIKE SPECHT, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien »Lilli Palmer. Die preußische Diva« und »Curd Jürgens. General und Gentleman« sowie bei Piper »Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute« und »Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt«.

Klappentext

Frauen, die die Welt bewegen

Für die Erste gibt es kaum Vorbilder, keine Seilschaften, dafür viele Zweifler. Dennoch gelang es Frauen wie Louise Schroeder, Margaret Thatcher, Simone Veil, Angela Merkel oder Kamala Harris, Löcher in die gläserne Decke zu schlagen. Heike Specht führt uns zu diesen und vielen anderen Ersten in Politik, Justiz und Kultur und zeigt, wie Frauen in den letzten 100 Jahren ihren Platz in einer Männerwelt eroberten und sie Stück für Stück veränderten.

'Dieses Buch ist Geschichtsbuch, Biografien-Sammlung, politisches Statement und feministisches und aufklärerisches Pamphlet. Es ist Frauen- und Weltgeschichte.' Hedwig Richter

'Dieser spannende Teil der Geschichte kam in der Schule nie vor. Das ist ein Buch, das müssten Männer lesen!' Nicole Seifert im BRIGITTE WOMAN-Podcast 'Meno an mich'


Zusammenfassung

Ohne Frauen fehlt die Hälfte
Simone Veil, Margaret Thatcher, Angela Merkel, Kamala Harris: Sie alle eroberten ihren Platz in einer Männerwelt und veränderten sie Stück für Stück. Das Buch führt uns zu diesen und vielen anderen Ersten ihrer Art. Es zeigt nicht nur, was fehlt, wenn Frauen nicht mit am Tisch sitzen, sondern auch wie sie in den letzten hundert Jahren gegen Widerstände an die Spitze gelangten und neue Themen setzten.

Die Autorin hat viele Erste interviewt und akribisch recherchiert. Sie belegt, dass die Kämpfe noch nicht ausgefochten sind: Die Hälfte der Menschheit hat noch längst nicht die Hälfte der Macht.

»Dieses Buch ist so viele Bücher auf einmal: Es ist ein Geschichtsbuch, eine Biographien-Sammlung, ein politisches Statement und ein feministisches und aufklärerisches Pamphlet. Es ist Frauen- und Weltgeschichte. Heike Specht hat ein wunderbares Buch geschrieben, das belehrt und erfreut (und zuweilen auch entsetzt: warum ist die Gleichberechtigung der Frau so unfassbar schwer zu erreichen?).« Hedwig Richter


»Dieser spannende Teil der Geschichte kam in der Schule nie vor. Das ist ein Buch, das müssten Männer lesen!« Nicole Seifert im BRIGITTE WOMAN-Podcast Meno an mich

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492320542
    • Auflage 3. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
    • Größe H187mm x B120mm x T23mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783492320542
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-32054-2
    • Veröffentlichung 23.03.2024
    • Titel Die Ersten ihrer Art
    • Autor Heike Specht
    • Untertitel Frauen verändern die Welt | (1918 bis heute)
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.