Die ersten Stammzellen der Erde

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
GVS4VS1KDUE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Wenn sich eine Bakterienzelle mehr als hundert Mal teilt, entstehen schließlich die ähnlichen Bakterien. Wenn sich eine Euglena-Zelle mehr als hundert Mal geteilt hat, entstehen schließlich die ähnlichen Euglena. In einer Zellkolonie teilt sich die Zelle und erzeugt die ähnlichen Zellen in der Kolonie. Bakterien, Einzeller und Kolonien sind die ersten Zellen auf der Erde. Diese Zellen können nur ähnliche Zellen erzeugen. Die Zygote (Stammzelle) eines Schwamms kann jedoch bei der Zellteilung drei Zelltypen hervorbringen (amöboide Zelle, abgeflachte Oberflächenzelle und Kragenzelle). Dieses Buch beantwortet die folgenden Fragen: 1) Wie hat eine Zelle zum ersten Mal diese Fähigkeit gefunden, die verschiedenen Zellen zu produzieren? 2) Zu welchen Zeiten sind diese Zellen auf der Erde erschienen? 3) Gibt es Stammzellen nur bei den Vielzellern? 4) Gibt es Stammzellen bei den Einzellern? Hervorragende Tiere und Pflanzen sind entstanden, indem sie sich nebeneinander aus diesen einfachen Vielzellern gebildet haben. Zellen sind keine Bestandteile von Tieren und Pflanzen, sondern ihre Bestandteile sind einfache Vielzeller, die in einem bestimmten Zeitraum frei in der Natur lebten. Mit anderen Worten, die Körper der Tiere und Pflanzen sind durch Symbiose zwischen einigen einfachen Vielzellern entstanden. Dies ist eine völlig neue Theorie.

Autorentext

V starshih klassah, kogda q chital knigu Dzhordzha Gamowa, mne prishla w golowu nowaq ideq. Posle uniwersiteta q nashel dostatochno wremeni, chtoby podrobnee izuchit' ätu ideü. V techenie pqti let q chital tol'ko knigi. V 2000 i 2001 godah q opublikowal dwe knigi pod nazwaniem 'Zemnoe pritqzhenie i äwolüciq zhiwotnyh/rastenij' i 'Azbuka äwolücii'. K nastoqschemu wremeni q mnogoe dobawil k nim.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207397013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207397013
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-39701-3
    • Veröffentlichung 18.04.2024
    • Titel Die ersten Stammzellen der Erde
    • Autor Ramin Amirmardfar
    • Untertitel Wie hat eine Zelle zum ersten Mal diese Fhigkeit gefunden, die verschiedenen Zellen hervorzubringen?
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470