Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Erstreckung der Zuständigkeiten der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte
Details
Die Arbeit verdeutlicht, dass eine Erstreckung der Zuständigkeitsvorschriften der EuGVO auf Beklagte mit Wohnsitz in einem Drittstaat aus juristischer Sicht zu begrüßen ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in Drittstaatenfällen die Verordnung besondere Zuständigkeiten vorsehen sollte, für die die Arbeit Formulierungsvorschläge bereithält.
Diese Arbeit erörtert die Frage, inwieweit eine Erstreckung der Zuständigkeitsvorschriften der EuGVO auf Beklagte mit Wohnsitz in einem Drittstaat rechtlich geboten oder erstrebenswert ist. Ferner erfolgt eine Auslegung der durch den Kommissionsvorschlag KOM (2010) 748 endg. vorgeschlagenen besonderen Zuständigkeiten für Drittstaatensachverhalte, namentlich der Vermögenszuständigkeit und der Notzuständigkeit. Abschließend befasst sich das Buch mit der Notwendigkeit der Aufnahme solcher besonderen Gerichtsstände für Drittstaatenfälle in die EuGVO und enthält jeweils Formulierungsvorschläge. Die Arbeit verdeutlicht, dass eine Erstreckung der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte aus juristischer Sicht zu begrüßen ist.
Autorentext
Die Autorin studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und der Cardiff University.
Inhalt
Inhalt: Rechtliche Notwendigkeit oder Vorteilhaftigkeit der Erstreckung der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte Art. 25 und 26 des Kommissionsvorschlags KOM (2010) 748 endg. als besondere Zuständigkeiten in Drittstaatenfällen Notwendigkeit der Aufnahme besonderer Zuständigkeiten in Drittstaatenfällen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631647066
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631647066
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64706-6
- Veröffentlichung 27.03.2014
- Titel Die Erstreckung der Zuständigkeiten der EuGVO auf Drittstaatensachverhalte
- Autor Daniela Bidell
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Kommissionsvorschlags KOM (2010) 748 endg.
- Gewicht 535g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen