Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Erzählung des 'Isa ibn Hisam. Die zweite Reise
Details
Der arabische Roman "Hadit Isa ibn Hisam" von Muhammad al-Muwaylihi (1858-1930) ist im Kontext aufkommenden Nationalismus' und der Renaissance der klassisch-arabischen Literaturgattungen (arab. "an-Nahda") im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu sehen.
In ar-Rihla at-taniya (Die zweite Reise) besuchen die Ägypter Isa, der "Pascha" und der "Freund" die Pariser Weltausstellung von 1900, wobei sie sich von einem französischen Orientalisten, dem "Philosophen", führen lassen und zusammen über die Vorzüge und Nachteile der französischen Zivilisation gegenüber der ägyptischen diskutieren. Dabei werden sowohl die Politik der Kolonialmächte als auch ökonomische und soziale Aspekte der europäischen Zivilisation kritisch hinterfragt.
Die Anspielungen auf die mittelalterliche "maqama"-Literatur werden durch die Kapiteleinleitungen in kunstvoller Reimprosa und die teils ironisch-sarkastischen Dialoge deutlich. Insgesamt stellt der Roman einen frühen Versuch dar, den der arabischen Literatur fremden, neuzeitlichen Roman mit einem klassisch-arabischen Genre verschmolzen als Gattung zu etablieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956500251
- Übersetzer Yasemin Gökpinar, Kameran Hudsch
- Editor Hudsch
- Schöpfer Yasemin Gökpinar, Kameran Hudsch
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956500251
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-95650-025-1
- Titel Die Erzählung des 'Isa ibn Hisam. Die zweite Reise
- Autor Muhammad al-Muwaylihi
- Untertitel Muslimische Welten 7
- Gewicht 192g
- Herausgeber Ergon-Verlag
- Anzahl Seiten 90
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- andere Yasemin Gökpinar, Kameran Hudsch