Die Ethik des englischen Sensibilitätskultes in ihrer literarischen und malerischen Manifestation

CHF 108.20
Auf Lager
SKU
VQJOU4P5B7E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Im Laufe des 18. Jahrhunderts entwickelte sich eine neue, heterogene Schicht, die ihren sozialen und kulturellen Aufstieg in der englischen Ständegesellschaft durch die Kunst inszenierte. Jene sentimentalische Malerei und Literatur im Vorfeld der Romantik sollte auf die moralischen Gefühle des Rezipienten wirken und ihn so zu einem durch die Sittlichkeit des Gefühls geadelten Menschen erziehen.

Autorentext

Der Autor: Hartmut Reck studierte Kunstgeschichte, Journalistik, Politik- und Rechtswissenschaften. Er ist durch zahlreiche Radiobeiträge bei privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern bekannt geworden.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Philosophischer Sensualismus/Wirkungsästhetik - Sentimentale Buchillustration - Malerei als Erziehungsmedium - Portrait als Charakterdarstellung - Sentimentale Landschaftsgärten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631509388
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631509388
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50938-8
    • Veröffentlichung 02.10.2003
    • Titel Die Ethik des englischen Sensibilitätskultes in ihrer literarischen und malerischen Manifestation
    • Autor Hartmut Reck
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470