Die Ethik des Impfens
Details
Soll ich mich impfen lassen oder nicht? Soll ich andere aktiv von einer Impfung überzeugen oder von ihr abraten? Ist eine staatliche Impfpflicht moralisch zu rechtfertigen? Mit diesen Fragen werden wir derzeit täglich konfrontiert. Was jedoch in ihrer vermeintlichen Dringlichkeit vergessen zu werden droht, sind die unausgesprochenen Einstellungen und Anforderungen, die ihnen zugrunde liegen. Akzeptieren wir die aktuellen Prämissen, die uns als alternativlos präsentiert werden? Welch eine Zukunft sehen wir vor uns eine, in der sich ein wohlwollender Staat immer effektiver um Sicherheit und Gesundheit freier und selbstbestimmter Bürger kümmert? Oder die einer allumfassenden Biotechnokratie, die die Rechte ihrer Untertanen von ihrem Biostatus abhängig macht? Welches Bild vom Menschen haben wir, und wie wollen wir zusammenleben? Im technischen Zeitalter scheinbar unbegrenzter Machbarkeit hat sich der Zwang der Sachgesetzmäßigkeiten tief in unseren Alltag und bis in unsere Körper verlagert. Dieser Entwicklung Grenzen zu setzen ist die Aufgabe einer offenen und pluralistischen Gesellschaft, die diesen Namen verdient. Und die Zeit dafür ist jetzt! Philosoph und Bestsellerautor Gunnar Kaiser diagnostiziert die Mechanismen einer in die Lager »Vertrauen« und »Misstrauen« gespaltenen Gesellschaft. Er überlegt, wie uns angesichts dieser Spaltung eine Ethik des Impfens heute nützen und vielleicht sogar wieder einen könnte. Sein Buch ist ein glühendes Plädoyer für die Rückbesinnung auf die eigene Autonomie.
Vorwort
Wider die politische Eroberung unseres Körpers
Autorentext
Gunnar Kaiser war Schriftsteller und Philosoph. Sein Sachbuch "Der Kult. Über die Viralität des Bösen" (Rubikon) belegte in der Woche des Erscheinens Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste. Sein Erstlingsroman "Unter der Haut" (Berlin Verlag) wurde bislang in sechs Sprachen übersetzt. Auf seinem viel beachteten Videokanal »KaiserTV« führte er mit zahlreichen Menschen erkenntnisreiche Gespräche, zuletzt etwa mit Gerald Hüther, Markus Gabriel, Ulrike Guérot, Hans-Joachim Maaz, Henryk M. Broder und Philipp Blom. Als freier Journalist arbeitete Kaiser für verschiedene Medien, darunter die "Neue Zürcher Zeitung", die "Welt", der "Schweizer Monat" und die "Berliner Zeitung". Er war Mitgründer der Online-Akademie »Symposium«. Gunnar Kaiser verstarb im Oktober 2023 nach langer Krankheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783958905047
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H190mm x B120mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783958905047
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95890-504-7
- Veröffentlichung 14.03.2022
- Titel Die Ethik des Impfens
- Autor Gunnar Kaiser
- Untertitel Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit
- Gewicht 172g
- Herausgeber Europa Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft