Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die ethnische Identität des Guató-Kindes aus dem Dorf Uberaba im Pantanal
Details
Das Hauptziel dieser Untersuchung war es, die kulturellen Praktiken der Guató-Kinder des Dorfes Uberaba in der Pantanal-Region Corumbá, Mato Grosso do Sul, wo sich das Land der Guató-Indigenen befindet, kennenzulernen und zu analysieren. Die Konstruktion von Wissen basierte auf einer kontextualistischen Perspektive, die darauf abzielte, die kulturellen Praktiken von Kindern in einem indigenen Dorf auf der Insel Ínsua in der Pantanal-Region ethnographisch zu beschreiben. Die kulturellen Praktiken im Zusammenhang mit dem Aufbau einer für die Welt der Guató-Kinder spezifischen kulturellen Identität wurden anhand der Erfahrungen der Kinder im täglichen Leben im Dorf Uberaba im Rahmen der indigenen Erziehung beschrieben. Diese Studie basierte auf Feldforschung, die sich hauptsächlich auf die Kinder selbst stützte, durch direkte Beobachtung, unterstützt durch Beiträge aus Anthropologie, Pädagogik und Sozialpsychologie.
Autorentext
Promotion in Pädagogik an der Bundesuniversität von Mato Grosso do Sul (2012). Abschluss in Psychologie an der Bundesuniversität von Espírito Santo (1994). Master in Erziehungswissenschaften an der Bundesuniversität von Espírito Santo (1999). Lehrbeauftragte an der Bundesuniversität von Goiás. Professorin für Psychologie der Erziehung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208034634
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208034634
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-03463-4
- Veröffentlichung 30.08.2024
- Titel Die ethnische Identität des Guató-Kindes aus dem Dorf Uberaba im Pantanal
- Autor Margareth Araújo e Silva
- Untertitel Die Kulturen der indigenen Kindheit in Corumb - Mato Grosso do Sul
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen