Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die EU im Online-Journalismus
Details
EU-Berichterstattung und Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit durch Medien sind schon lange bedeutende Themen in der Medienforschung und Medienpolitik. Studien beschäftigen sich aber nur sehr selten mit EU-Berichterstattung im Internet und deren Einfluss auf die Europäische Öffentlichkeit. Diese Arbeit soll daher einen umfassenden Überblick über Vor- und Nachteile von Online-Portalen im Vergleich zu den traditionellen Medien in Hinblick auf Berichterstattung für ein paneuropäisches Publikum geben. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Lage der EU-Berichterstattung im Internet widerzuspiegeln. Wie häufig berichten unterschiedliche Online-Medien über die Europäische Union? Worauf setzen sie den Fokus und werden gewisse EU-Akteure bei der Berichterstattung bevorzugt?
Autorentext
Teresa Pöttinger Mag.(FH) hat ihr Studium an der Fachhochschule Wien "Studiengang für Journalismus und Medienmangement" abgeschlossen. Dieses Werk wurde im Rahmen des Studiums als Abschlussarbeit geschrieben.
Klappentext
EU-Berichterstattung und Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit durch Medien sind schon lange bedeutende Themen in der Medienforschung und Medienpolitik. Studien beschäftigen sich aber nur sehr selten mit EU-Berichterstattung im Internet und deren Einfluss auf die Europäische Öffentlichkeit. Diese Arbeit soll daher einen umfassenden Überblick über Vor- und Nachteile von Online-Portalen im Vergleich zu den traditionellen Medien in Hinblick auf Berichterstattung für ein paneuropäisches Publikum geben. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Lage der EU-Berichterstattung im Internet widerzuspiegeln. Wie häufig berichten unterschiedliche Online-Medien über die Europäische Union? Worauf setzen sie den Fokus und werden gewisse EU-Akteure bei der Berichterstattung bevorzugt?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639296181
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 140
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639296181
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29618-1
- Titel Die EU im Online-Journalismus
- Autor Teresa Pöttinger
- Untertitel Eine Analyse der Online-Berichterstattung über die Europäische Union
- Gewicht 225g
- Sprache Deutsch