Die EU in der internationalen Krisenprävention
Details
Im Zuge global wirkender Sicherheitsbedrohungen bleibt kein Konflikt auf der Welt ohne Auswirkung auf die Europäische Union. Die EU-Länder legen daher zunehmend ihr Augenmerk auf die gemeinsame Durchführung krisenbewältigender Maßnahmen. Trotz der sich entwickelnden außen- und sicherheitspolitischen Institutionen sind im Bereich der Konfliktprävention bislang keine europäischen Reaktionsmechanismen geschaffen worden. Dennoch ist in steigender Zahl eine Reihe staatlicher Bemühungen in Form der abgestimmten Zusammenarbeit von EU-Ländern zu beobachten. Ihr Engagement mündete aber bisher nicht in einer Bildung europäischer Ressourcen. Im Buch sollen die Gründe dargelegt werden, weshalb in der Konfliktprävention ein nationales Vorgehen bevorzugt wird. Dabei liegt die These zugrunde, dass einzelstaatliche Maßnahmen nicht das Scheitern zwischenstaatlicher Koordination in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) darstellen, sondern vielmehr wachsender Ausdruck einer gemeinsamen, europäischen Konfliktprävention sind. Als Fallbeispiel dient das Engagement Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands zur Offenlegung des iranischen Atomprogramms.
Autorentext
Martin Schipper, Dipl.-Pol., Studium für Politikwissenschaft sowie Umweltmanagement an der Freien Universität Berlin. Tätig in mehreren europäischen Projekten zu Sicherheits- und Energiethemen. Mitarbeiter in der Technologiestiftung Berlin, Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV), für den Bereich Energie und Transport.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639022797
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 166g
- Größe H219mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639022797
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02279-7
- Titel Die EU in der internationalen Krisenprävention
- Autor Martin Schipper
- Untertitel Das mitgliedsstaatliche Vorgehen im Atomstreit mit dem Iran
- Sprache Deutsch