Die EU-Wasserrahmenrichtlinie

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
B9JTLLT6814
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragestellungen, die im Zuge der Umsetzungsarbeiten der WRRL entstanden sind. Der Hauptteil dieses Buches betrifft die Ausnahmetatbestände der vorliegenden Richtlinie. Die Bedeutung der einzelnen Artikel in einem sinnvollen Zusammenhang darzustellen, ihre Querverbindungen begreiflich zu machen und die konkreten Auswirkungen zu erklären, sind die Intentionen des dritten Kapitels. Wie soll das Gesamtkonzept der WRRL in der Praxis funktionieren? Mit Hilfe einer chronologischen Darstellung, angefangen bei der Festsetzung bestimmter Referenzzustände bis hin zur Ausarbeitung der gewässertypspezifischen Sanierungsprogramme, wird der vorgesehenen Ablauf der Umsetzung in Österreich beschrieben. Der Hauptteil dieser Arbeit betrifft die zahlreichen Ausnahmeregelungen der WRRL. Insb werden die Kriterien zur Einstufung eines Gewässers als künstlich oder erheblich verändert überprüft und eventuelle Unsicherheiten bzw Interpretationsprobleme dargestellt. Werden durch die zahlreichen Ausnahmetatbestände die ehrgeizigen Zielvorgaben der WRRL aufgeweicht und ist in weiterer Folge möglicherweise eine Zweckverfehlung der Richtlinie zu befürchten?

Autorentext

Dr. Jakob Held studierte Rechtswissenschaften in Innsbruck. Schon in seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit den Themenbereichen des Fischerei- und Wasserrechts. Nach Absolvierung des Doktoratsstudiums und Gerichtspraktikums ist er seit 2007 als Rechtsanwaltsanwärter in der Rechtsanwaltskanzlei Gratl & Anker in Innsbruck beschäftigt.


Klappentext

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragestellungen, die im Zuge der Umsetzungsarbeiten der WRRL entstanden sind. Der Hauptteil dieses Buches betrifft die Ausnahmetatbestände der vorliegenden Richtlinie. Die Bedeutung der einzelnen Artikel in einem sinnvollen Zusammenhang darzustellen, ihre Querverbindungen begreiflich zu machen und die konkreten Auswirkungen zu erklären, sind die Intentionen des dritten Kapitels. Wie soll das Gesamtkonzept der WRRL in der Praxis funktionieren? Mit Hilfe einer chronologischen Darstellung, angefangen bei der Festsetzung bestimmter Referenzzustände bis hin zur Ausarbeitung der gewässertypspezifischen Sanierungsprogramme, wird der vorgesehenen Ablauf der Umsetzung in Österreich beschrieben. Der Hauptteil dieser Arbeit betrifft die zahlreichen Ausnahmeregelungen der WRRL. Insb werden die Kriterien zur Einstufung eines Gewässers als künstlich oder erheblich verändert überprüft und eventuelle Unsicherheiten bzw Interpretationsprobleme dargestellt. Werden durch die zahlreichen Ausnahmetatbestände die ehrgeizigen Zielvorgaben der WRRL aufgeweicht und ist in weiterer Folge möglicherweise eine Zweckverfehlung der Richtlinie zu befürchten?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836489799
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836489799
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8979-9
    • Titel Die EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Autor Jakob Held
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der künstlich oder erheblich veränderten Gewässer
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470