Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die EU zwischen einheitlicher und differenzierter Integration
Details
Anja Riedeberger analysiert in diesem Buch erstmals die soziologische Bedeutung differenzierter Integrationsstrategien für den Erfolg der europäischen Integration. Durch die Anwendung eines innovativen analytischen Konzeptes kann systematisch gezeigt werden, wie differenzierte Integrationsstrategien innerhalb der EU entstanden sind, welche europäischen Integrationsschritte konkret differenziert wurden und welche politischen Motive dieser Entscheidung zu Grunde lagen. Dabei wird gleichzeitig deutlich, dass die bisherigen Annahmen der Europaforschung über die Entwicklung der differenzierten Integration nicht haltbar sind und neu formuliert werden müssen.
Autorentext
Anja Riedeberger ist als Dozentin und Doktorandin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig und als Prüfungsmanagerin im Zentralen Prüfungsamt der Universität Leipzig tätig.
Inhalt
Die Ideengeschichte der differenzierten Integration.- Die soziologische Theorie der differenzierten Integration.- Die empirische Analyse der Entwicklung der differenzierten Integration.- Die historische Entwicklung der differenzierten Integration
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658127787
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658127787
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12778-7
- Veröffentlichung 08.04.2016
- Titel Die EU zwischen einheitlicher und differenzierter Integration
- Autor Anja Riedeberger
- Untertitel Europa - Politik - Gesellschaft
- Gewicht 421g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 309
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft