Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Euro-Rettungsschirme: Entstehung, Entwicklung und Ausblick
Details
Beinahe tagtäglich wird in diversen Zeitungen sowie in Nachrichtensendungen im Fernsehen und Radio von neuen Entwicklungen zu den Euro-Rettungsschirmen berichtet. Die ständige Präsenz in den Medien lässt zwar die Relevanz dieses Themas für die gesamte Eurozone und somit auch für jeden Einzelnen und jede Einzelne von uns bereits erahnen, dennoch macht es den Anschein, als hielte sich das Gefühl persönlicher Betroffenheit bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in Grenzen. Diese Arbeit soll die Geschehnisse rund um die Euro-Rettungsschirme aufarbeiten und so die direkte Betroffenheit jedes Einzelnen und jeder Einzelnen aufzeigen und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Aufklärungsarbeit zu diesem schwer greifbaren Kapitel der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion leisten.
Autorentext
Mag. Gregor Kamhuber, Jahrgang 1985, aus Horn im schönen Waldviertel, studierte Wirtschaftspädagogik an der WU Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639627855
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639627855
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62785-5
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Die Euro-Rettungsschirme: Entstehung, Entwicklung und Ausblick
- Autor Gregor Kamhuber
- Untertitel einschlielich einer komplexen Methode fr den Einsatz im VWL-Unterricht
- Gewicht 280g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 176
- Genre Betriebswirtschaft