Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Europaeisierung der Investitionskontrolle
Details
Das Werk befasst sich mit den europäischen Vorgaben der Investitionsprüfung. Zuletzt schuf die EU-ScreeningVO (EU (VO) 2019/452) Rahmenvorgaben sowie einen Kooperationsmechanismus. Im Mittelpunkt stehen die Kompetenzordnung im Hinblick auf die Gemeinsame Handelspolitik und die materiellen Grenzen durch die Kapitalverkehrsfreiheit.
Die Investitionskontrolle ist ein vergleichsweise neues Regulierungsinstrument, das rasant an Bedeutung gewinnt. Mit der Verordnung (EU) 2019/452 hat die Europäische Union erstmals einen Rahmen für nationale Investitionskontrollen verabschiedet und diese durch eine Rückermächtigung legalisiert. Die Arbeit untersucht die primärrechtlichen Vorgaben für Investitionskontrollen auf nationaler und europäischer Ebene, insbesondere im Hinblick auf die Kompetenzordnung und die Kapitalverkehrsfreiheit. Darüber hinaus werden die materiellen Vorgaben der Verordnung (EU) 2019/452 und der Kooperationsmechanismus zwischen Kommission und Mitgliedstaaten erörtert. Da es sich bei der Verordnung um einen ersten Vorstoß des Unionsgesetzgebers handelt, ist in naher Zukunft mit weiteren Entwicklungen zu rechnen.
Autorentext
Maximilian Schipke studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Er war als Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Kartellrecht der Universität Mannheim tätig, an der auch die Promotion erfolgte. Im Anschluss absolvierte er das Referendariat am Kammergericht Berlin.
Inhalt
Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Ausländische Direktinvestition - Europäisches Außenwirtschaftsrecht zu ausländischen Direktinvestitionen - Kompetenzielle Rechtmäßigkeit der deutschen Investitionskontrolle - Die Rechtmäßigkeit der FDI- RahmenVO - Einfluss der FDI- RahmenVO auf die Investitionskontrollen -Schlussbetrachtung - Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631917350
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2024
- EAN 9783631917350
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-91735-0
- Veröffentlichung 28.03.2024
- Titel Die Europaeisierung der Investitionskontrolle
- Autor Maximilian Schipke
- Gewicht 478g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 370
- Lesemotiv Verstehen