Die Europäische Bildungspolitik

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
CKMUBU8E82C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Frage nach der Europäischen Identität stellt sich in mehrfacher Hinsicht und auf allen Europäischen Ebenen. Die Europäische Bildungspolitik ist das Instrumentarium, das tatsächliche Identität und auch den vielseitigen Identitätsbegriff trägt und prägt.In Anbetracht der Europäischen Erweiterungs- und Fortschrittsprozesse ist die Europäische Bildungspolitik als Identität stiftende Einrichtung zu einem der wesentlichen Motoren Europas avanciert.Der Anspruch auf hausgemachte Bildungspolitik scheint im Hinblick auf die tatsächlichen Fremdeinflüsse verständlich und berechtigt, wenn man sich ansieht, wie etwa internationale Organisationen am Europäischen Identitätsprägungsprozess und an der Konstatierung der Europäischen Bildungspolitik maßgeblich beteiligt sind.Das Werk behandelt die theoretischen Erkenntnisse zur speziellen Europäischen Identitätsfrage und deckt das Dilemma Europäischer Bildungspolitik auf. Es vermittelt grundlegende Politikverständnisse, die in einem weiten Fokus dargestellt sind.Das Buch richtet sich an diejenigen, die sich für eine umfassende Sicht der Europäischen Situation im Sinne eines Perspektivenpluralismus interessieren.

Autorentext

(ital.) DDr. Werner Walde Politologe und Erziehungswissenschaftler Studium in Innsbruck, New Orleans, Bangkok und Chang Mai Studienaufenthalte in Brüssel und Rom Aktuelle Tätigkeit: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethnologie an der Universität Innsbruck, Lehrbeauftragter an der LEWIT in Innichen/Südtirol


Klappentext

Die Frage nach der Europäischen Identität stellt sich in mehrfacher Hinsicht und auf allen Europäischen Ebenen. Die Europäische Bildungspolitik ist das Instrumentarium, das tatsächliche Identität und auch den vielseitigen Identitätsbegriff trägt und prägt. In Anbetracht der Europäischen Erweiterungs- und Fortschrittsprozesse ist die Europäische Bildungspolitik als Identität stiftende Einrichtung zu einem der wesentlichen Motoren Europas avanciert. Der Anspruch auf hausgemachte Bildungspolitik scheint im Hinblick auf die tatsächlichen Fremdeinflüsse verständlich und berechtigt, wenn man sich ansieht, wie etwa internationale Organisationen am Europäischen Identitätsprägungsprozess und an der Konstatierung der Europäischen Bildungspolitik maßgeblich beteiligt sind. Das Werk behandelt die theoretischen Erkenntnisse zur speziellen Europäischen Identitätsfrage und deckt das Dilemma Europäischer Bildungspolitik auf. Es vermittelt grundlegende Politikverständnisse, die in einem weiten Fokus dargestellt sind. Das Buch richtet sich an diejenigen, die sich für eine umfassende Sicht der Europäischen Situation im Sinne eines Perspektivenpluralismus interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639037647
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639037647
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03764-7
    • Titel Die Europäische Bildungspolitik
    • Autor Werner Walde
    • Untertitel Geburtshelferin Europäischer Identität
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.