Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Europäische Investitionsbank
Details
Dieses Buch untersucht die Funktion und Kontrolle der Europäischen Investitionsbank (EIB) im unionalen Verfassungssystem. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, dass die EIB ein multifunktionales Integrationswerkzeug der EU ist, wobei das Handeln der EIB keiner ausreichenden demokratischen Kontrolle unterworfen ist.
Autorentext
Katharina Kramer studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg und der University of East Anglia in Norwich (UK). Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung erfolgte ein Promotionsstudium an der Universität Hamburg. Derzeit arbeitet sie als Rechts-referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.
Inhalt
Inhalt: Stellung im unionalen Verfassungssystem Organisationsstruktur Aufgabe Finanzierungstätigkeit Funktionen der EIB Kontrollmechanismen Transparenzpolitik Kontroll- und Rechenschaftsdefizit Lösungsansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631669624
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631669624
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66962-4
- Veröffentlichung 30.07.2015
- Titel Die Europäische Investitionsbank
- Autor Katharina Kramer
- Untertitel Funktion und Kontrolle im unionalen Verfassungssystem
- Gewicht 391g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 299
- Lesemotiv Verstehen