Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die europäische Patientenrichtlinie aus vertragszahnärztlicher Perspektive
Details
Die Arbeit betrachtet die Folgen der europäischen Patientenrichtlinie für die Vertragszahnärzte. Darüber hinaus fragt sie nach Auswirkungen auf das Sachleistungsprinzip als dem fundamentalen Prinzip der gesetzlichen Krankenversicherung und stellt die Frage nach der Legitimation der Union zum Richtlinienerlass.
Der Europäische Gerichtshof hat mit seiner Rechtsprechung den Weg zur zahnärztlichen Behandlung gegen Kostenerstattung im europäischen Ausland geebnet. Jetzt hat der europäische Gesetzgeber die Patientenrichtlinie (2011/24/EU) erlassen, mit der er die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung regelt. Katja Brauße untersucht deren praktische Auswirkungen auf die Vertragszahnärzte. Daneben stellt sie die Frage, inwieweit die Patientenrichtlinie die Ablösung des für die gesetzliche Krankenversicherung fundamentalen Sachleistungsprinzips durch die Selbstzahlung des Patienten (ggf. mit späterer Kostenerstattung) begünstigt. Die Autorin widmet sich aber noch einem weiteren entscheidenden Problem. Denn die Richtlinie wirft die Frage nach der Legitimation europäischer gesundheitspolitischer Rechtsetzungskompetenz auf.
Autorentext
Katja Brauße studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Caen (Frankreich) und absolvierte ein LL.M.-Studium in Dresden und Exeter (England). Nach verschiedenen juristischen Tätigkeiten im Gesundheitswesen promovierte sie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main.
Inhalt
Inhalt: Die Rechtsprechung zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung Kompetenzfragen Ausgewählte Aspekte aus vertragszahnärztlicher Perspektive Kostenerstattung Vorabgenehmigung Referenznetzwerke Seltene Erkrankungen Zahnarzt-Patienten-Kontakt Erbringer zahnärztlicher Leistungen Vergütungsfragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631661680
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Editor Astrid Wallrabenstein
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631661680
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66168-0
- Veröffentlichung 11.06.2015
- Titel Die europäische Patientenrichtlinie aus vertragszahnärztlicher Perspektive
- Autor Katja Sabine Brauße LL.M.
- Gewicht 398g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 170
- Lesemotiv Verstehen