Die europäische Rechtshängigkeit nach der EuGVVO (Verordnung (EG) Nr. 44/2001) an der Schnittstelle zum nationalen Zivilprozessrecht

CHF 141.75
Auf Lager
SKU
3STQPHHQT1P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Art. 21 EuGVÜ hat erstmals eine europaweite Regelung über die Beachtung der internationalen Rechtshängigkeit vor einem anderen vertragsstaatlichen Gericht getroffen. Diese hat in der Praxis zu drei Fragenkomplexen mit einhergehenden Missbrauchsmöglichkeiten geführt: die Bestimmung des Zeitpunkts der Rechtshängigkeit, die Frage der Anspruchsidentität und die Auswirkungen einer überlangen Verfahrensdauer auf die europäische Rechtshängigkeitssperre. Mit der Überführung des EuGVÜ in die EuGVVO wurde Art. 30 EuGVVO eingefügt, der den Zeitpunkt der Rechtshängigkeit einheitlich festlegen und die lex fori-Bestimmung des EuGH ablösen sollte. Die Arbeit untersucht die bereits durch die frühere Rechtslage aufgeworfenen, durch die Reform nicht angegangenen Probleme sowie die sich aus der Neuregelung ergebenden Fragen.

Autorentext

Die Autorin: Alice Nieroba, geboren 1975 in Neuss, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Bonn sowie der University of Sussex. 2002 begann sie das Promotionsstudium an der Universität zu Köln, welches sie 2005 mit der Disputation abschloss. Von 2003 bis 2005 absolvierte sie in Düsseldorf ihr Referendariat. 2005 nahm die Autorin ein LLM-Studium an der London School of Economics auf.


Zusammenfassung
"In der Bearbeitung...ist die Arbeit auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau, zugleich aber sehr gut lesbar und verständlich. Die Verfasserin versteht es, die vielfältigen Probleme präzise zu benennen und zu bearbeiten. Dabei wertet sie die verschiedenen Quellen umfassend aus, bezieht auch vereinzelt nicht-deutschsprachige Äusserungen in Literatur und Rechtssprechung mit ein." (Martin Frank, Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Zeitpunkt der europäischen Rechtshängigkeit Die neue Regelung des Art. 30 EuGVVO Grenzen der europäischen Rechtshängigkeitssperre Überlange Verfahrensdauer Verhältnis der negativen Feststellungsklage zur Leistungsklage Ausschließliche Zuständigkeit des prorogierten Zweitgerichts.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631546406
    • Editor Heinz-Peter Mansel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631546406
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54640-6
    • Veröffentlichung 30.01.2006
    • Titel Die europäische Rechtshängigkeit nach der EuGVVO (Verordnung (EG) Nr. 44/2001) an der Schnittstelle zum nationalen Zivilprozessrecht
    • Autor Alice Nieroba
    • Gewicht 436g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.