Die europäische Staatsschuldenkrise

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
AIHU9VDV70E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die europäische Staatsschuldenkrise ist nach wie vor in den Medien präsent, wie auch bei der Ausarbeitung der Thesis im Frühjahr 2011. Eine stabile Währung ist das Ziel unserer Währungsunion. Die Verschuldung der europäischen Staaten untergräbt jedoch dieses Ziel. Trotz diesen Bewusstseins hat sich Europa verschuldet. Rückblickend stellt sich die Frage, welche Rolle dann die EU-Maßnahmen zum Schutz vor Staatsverschuldung spielen. Haben die Konvergenzkriterien und der Stabilitäts- und Wachstumspakt versagt? Gibt es weitere Ursachen für die Griechenlandkrise? Auf dieser Basis werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Was muss zukünftig getan werden, um die Staatsschuldenkrise zu überwinden? Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, damit es nicht mehr zu einer solchen Krise kommt?

Autorentext

Bachelor of Arts: Duales Studium der Fachrichtung Banking and Finance an der Berufsakademie für Bankwirtschaft. Interne Revisorin in einer Genossenschaftsbank.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639467826
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639467826
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46782-6
    • Veröffentlichung 08.10.2013
    • Titel Die europäische Staatsschuldenkrise
    • Autor Marina Dreier
    • Untertitel Die Ursachen der Griechenlandkrise und ihre Folgen fr die europische Whrungspolitik
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470