Die europäische Steuerharmonisierungs-Problematik

CHF 61.65
Auf Lager
SKU
5VMFS1P5CSE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Angleichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU) ist ein wesentlicher Schritt zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum in Europa. Die großteils historisch und politisch bedingten differenzierten Rahmenbedingungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU führen nicht nur zu einem bürokratischen und finanziellen Mehraufwand, sondern können auch Schlupflöcher zur Steuerumgehung bieten.Mit der historischen Entwicklung und unterschiedlichen Struktur der Steuersysteme setzt sich der erste Teil des Buches auseinander. In der Folge wird am Beispiel der Quellensteuer auf Zinserträge die differenzierte Behandlung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz aufgezeigt. Dabei wird versucht die Unterschiede und daraus resultierende Konsequenzen für Steuerzahler zu erläutern.Der interessierte Leser erhält einen Überblick über die Problematik der unterschiedlichen Steuersysteme und die Harmonisierungsbemühungen in Europa. Ein Vergleich der rechtlichen Umsetzung der europäischen Zinsrichtlinien in Deutschland, Österreich und dem Nicht- EU- Land Schweiz soll dies verdeutlichen.

Autorentext

Patrick Franta, Mag. (FH): Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt im Bereich wirtschaftsberatende Berufe mit den Vertiefungen Unternehmensrechnung & Revision sowie Vermögens- und Finanzberatung. Seit Abschluss des Studiums in einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien tätig.


Klappentext

Die Angleichung der Steuersysteme innerhalb der Europäischen Union (EU) ist ein wesentlicher Schritt zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum in Europa. Die großteils historisch und politisch bedingten differenzierten Rahmenbedingungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU führen nicht nur zu einem bürokratischen und finanziellen Mehraufwand, sondern können auch Schlupflöcher zur Steuerumgehung bieten. Mit der historischen Entwicklung und unterschiedlichen Struktur der Steuersysteme setzt sich der erste Teil des Buches auseinander. In der Folge wird am Beispiel der Quellensteuer auf Zinserträge die differenzierte Behandlung in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz aufgezeigt. Dabei wird versucht die Unterschiede und daraus resultierende Konsequenzen für Steuerzahler zu erläutern. Der interessierte Leser erhält einen Überblick über die Problematik der unterschiedlichen Steuersysteme und die Harmonisierungsbemühungen in Europa. Ein Vergleich der rechtlichen Umsetzung der europäischen Zinsrichtlinien in Deutschland, Österreich und dem Nicht- EU- Land Schweiz soll dies verdeutlichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836479172
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836479172
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7917-2
    • Titel Die europäische Steuerharmonisierungs-Problematik
    • Autor Patrick Franta
    • Untertitel am Beispiel der Quellensteuer auf Zinserträge
    • Gewicht 178g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470