Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik

CHF 51.85
Auf Lager
SKU
REJJUH7IQLR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Das Buch bietet einen systematischen Einblick in die Außenbeziehungen der EU. Zwei einführende Beiträge skizzieren, wie die Prozesse der Globalisierung und Regionalisierung die Lage von Staat und (Außen-)Politik verändert haben und in welcher Form sich die EU als ein Akteur mit fragmentiertem Profil auf diese neue Konstellation institutionell einstellt. Anschließend analysiert eine Reihe von Fallstudien die Außenbeziehungen der EU gegenüber verschiedenen Ländern, Regionen, Krisen undanderen Herausforderungen - von der Politik der Osterweiterung über die Mittelmeerpolitik bis zur Entwicklungs-, Umwelt-, Handels-, Währungs- und Sicherheitspolitik. Die Studie will u.a. klären, ob die auswärtigen Aktivitäten der EU eine qualitativ neue, eine 'postmoderne' Form der Außenpolitik darstellen und was die Grundlagen und Ziele des Bemühens um eine stärkere Profilierung der EU in der Weltpolitik sind.

Autorentext
Prof. Dr. Klaus Schubert, geboren 1951, lehrt Politikwissenschaft an der WWU Münster

Inhalt
Auf dem Wege zu neuen Formen der Staatlichkeit und zu einer neuen Qualität von Außenpolitik?.- Die Mehrdimensionalität der EU-Außenbeziehungen.- No business as usual: Die Osterweiterung der EU als Herausforderung eigener Art.- Auswärtige Politikgestaltung im EU-Mehrebenensystem. Eine Analyse der strukturellen Probleme am Beispiel der Euro-Mediterranen Partnerschaft.- Die Europäische Union und die Konfliktbearbeitung in Ex-Jugoslawien 19911998 Mühl- oder Meilenstein?.- EU Rußland: Von pragmatischer Zusammenarbeit zu strategischer Partnerschaft?.- Kooperative, kompetitive und konfliktive Elemente im Beziehungsgefüge EU USA.- Europa und Ostasien: Eine neue Dimension des Inter-Regionalismus?.- Die Beziehungen der Europäischen Union zur ASEAN: Zwischen ökonomischen Interessen und schlechtem Gewissen.- Europas kritischer Dialog mit Iran.- Die EU und Lateinamerika: Chancen und Grenzen einer special relationship.- Die EU als Nord-Süd Akteur. Abschied von Lomé?.- Rio, Kyoto und Cartagena: Die Europäische Union als Akteur der globalen Umweltpolitik.- Die Handlungsmöglichkeiten der EU im Rahmen des Welt-Handelsrechts.- Weltfinanzordnung nach Einführung des Euro.- Weltmacht oder Ohnmacht? Bilanz und Perspektiven der EU-Sicherheitspolitik.- Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik. Ein Resümee.- Autoren und Kontaktadressen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322932204
    • Editor Klaus Schubert
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2000
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322932204
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-93220-4
    • Veröffentlichung 26.11.2012
    • Titel Die Europäische Union als Akteur der Weltpolitik
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 290
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470