Die Europäischen Politischen Parteien
Details
Die europäischen politischen Parteien unterscheiden sich grundlegend von den in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten tätigen nationalen politischen Parteien. Der europarechtliche Rahmen für die Tätigkeiten der europäischen Parteien wirft dabei zahlreiche Fragen auf: Was ist eine europäische politische Partei im Sinne des Europarechts? Gibt es solche Parteien in der politischen Realität der EU überhaupt? Welche Rechte besitzen diese Parteien? Welchen Einfluss haben die Wahlen zum Europäischen Parlament auf die Entwicklung europäischer Parteien? Wie verhält sich das Europarecht gegenüber EU-feindlichen europäischen Parteien? Wer finanziert die europäischen Parteien?Der Autor untersucht - ausgehend vom österreichischen Parteiengesetz als Beispiel eines mitgliedstaatlichen Parteienrechtes - die europarechtlichen Rahmenbedingungen für die europäischen Parteien und stellt dabei auch die historischen Ursprünge der transnationalen Zusammenarbeit der Parteien in Europa dar.
Autorentext
Dr. Stefan Albiez, Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Università t Innsbruck, Promotion 2004. Rechtsanwalt bei Binder Grösswang Rechtsanwà lte, Wien-Innsbruck, spezialisiert auf gewerblichen Rechtsschutz, Recht des unlauteren Wettbewerbs, Internet- und IT-Recht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836498319
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H222mm x B149mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836498319
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9831-9
- Titel Die Europäischen Politischen Parteien
- Autor Stefan Albiez
- Untertitel Funktion und europarechtlicher Status
- Gewicht 394g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 256