Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die evangelische Kirche in unruhigen Zeiten
Details
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war eine unruhige Zeit für die Welt, für Deutschland, für die evangelische Kirche und für Klein Wesenberg, südwestlich von Lübeck gelegen.
Autorentext
Geboren 1938 in Hartenstein im Erzgebirge 1952 1958 Lehre und Berufstätigkeit als Hauer unter Tage im Steinkohlenbergbau in Sachsen 1958 Flucht in den Westen 1958-1959 Berufstätigkeit als Hauer unter Tage im Steinkohlenbergbau in Bochum 1959 1965 Studium an der Fachhochschule des Rauhen Hauses in Hamburg und am Institut für Heilpädagogik Bethel in Bielefeld. Abschlüsse: Diakon, Sozialpädagoge, Heilpädagoge 1965-1996 Leiter des Hauses "Sonnenschein" Reinfeld (Holstein), Heilpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche. 1997-1999 Referent für Jugendhilfe beim Evangelischen Erziehungsverband, Bundesverband für Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe in Hannover. Seit 2000 im Ruhestand 1967 1987 ehrenamtlich Bundesvorsitzender des Berufsverbandes BHD bzw. BSH
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754137215
- Auflage 3. Aufl.
- Größe H20mm x B148mm x T210mm
- EAN 9783754137215
- Veröffentlichung 02.07.2021
- Titel Die evangelische Kirche in unruhigen Zeiten
- Autor Klaus-Rainer Martin
- Untertitel über fünfzig Jahre deutsche Geschichte am Beispiel einer Dorfgemeinde - 1901 bis 1953
- Gewicht 469g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 364
- Genre Philosophie & Religion