Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Evolution des Gebisses
Details
Die Kenntnis der Entwicklung des Gebisses ist von grundlegender Bedeutung für alle, die in der Zahnmedizin tätig sind. Die Zähne bilden sich bereits im Mutterleib im Kiefer und bilden das Milchgebiss und später das bleibende Gebiss, das uns unter günstigen Bedingungen ein Leben lang begleiten kann.Beide Gebisse, das Milchgebiss und das bleibende Gebiss, sind gleichermaßen wichtig, und ihre harmonische Entwicklung ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung angemessener Bedingungen im Zahn-, Kiefer- und Gesichtsbereich, die wiederum die funktionelle und soziale Entwicklung des Einzelnen beeinflussen.Die Kenntnis der Merkmale der Entwicklung des Gebisses unter normalen Bedingungen ermöglicht es dem Zahnarzt, etwaige Veränderungen im Gebiss frühzeitig zu erkennen, um gegebenenfalls einzugreifen und so die Entwicklung verschiedener Anomalien im Zahn- und Kieferbereich zu vermeiden, die sich nachteilig auf den Patienten auswirken, sowie die möglichen Ursachen zu verstehen und geeignete Entscheidungen zu treffen, wenn eine Anomalie im Zahn- und Kieferbereich bereits festgestellt wurde.
Autorentext
Hochschulabschluss in Zahnmedizin und Zahnchirurgie. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Zahn-, Mund- und Kiefergelenkorthopädie.Lehrdiplom in Biomedizinischen Wissenschaften. Master-Abschluss in der Ausbildung in Gesundheitswissenschaften. Leiterin des Diploms für linguale Kieferorthopädie, Universidad del Desarrollo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207888283
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207888283
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-88828-3
- Veröffentlichung 29.07.2024
- Titel Die Evolution des Gebisses
- Autor Eduardo Álvarez
- Untertitel Update
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer