Die extraterritoriale Anwendbarkeit der EMRK

CHF 110.20
Auf Lager
SKU
E48L70J6ROK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob die EMRK ihren Mitgliedstaaten die Pflicht auferlegt, ihre im Inland belegenen Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten von menschenrechtlichen Schädigungen abzuhalten.


Die Diskussion um die Existenz und die Reichweite extraterritorialer Staatenpflichten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit Blick auf die fortschreitende Globalisierung und die zunehmende Relevanz transnational tätiger Konzerne untersucht der Band die Möglichkeit, die Schutzwirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention extraterritorial zu erstrecken. Die Autorin nimmt dazu die grundlegenden Verpflichtungsstrukturen und den Anwendungsbereich der EMRK in den Blick, wobei im Mittelpunkt der Betrachtung Artikel 1 EMRK steht. Es wird die einschlägige Rechtsprechung des EGMR analysiert und systematisiert. Die Untersuchung widmet sich der zentralen Frage, ob die EMRK ihren Mitgliedstaaten die Pflicht auferlegt, ihre im Inland belegenen Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten von menschenrechtlichen Schädigungen abzuhalten.


Autorentext

Annika Bleier studierte Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim und an der University of Edinburgh (UK). Sie war als Lehrassistentin im Öffentlichen Recht an der Universität Mannheim und am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie tätig. Ihr Referendariat absolvierte sie am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.


Inhalt

Einführung Die Verpflichtungsstrukturen der EMRK Der extraterritoriale Anwendungsbereich der Konventionsrechte Zusammenfassende Thesen und Schlussbetrachtung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631788851
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631788851
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-78885-1
    • Veröffentlichung 31.07.2019
    • Titel Die extraterritoriale Anwendbarkeit der EMRK
    • Autor Annika Bleier
    • Untertitel Zugleich ein Beitrag zur menschenrechtlichen Verantwortlichkeit der Mitgliedstaaten für das transnationale Verhalten im Inland belegener Unternehmen
    • Gewicht 565g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 350
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470