Die extraterritoriale Geltung von Grund- und europäischen Menschenrechten

CHF 102.95
Auf Lager
SKU
9NV1V23AE6E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Extraterritorialer Grundrechts- und EMRK-Menschenrechtsschutz wird von den damit befassten Gerichten unterschiedlich gehandhabt. Die Arbeit analysiert die jeweilige Herangehensweise der Judikatur und entwickelt ein dogmatisches Grundkonzept, um den Umgang mit Fällen grenzüberschreitender Grund- und Menschenrechtsverletzungen zu vereinheitlichen.


Die extraterritoriale Anwendbarkeit der deutschen Grundrechte und Menschenrechte der EMRK beschäftigten spätestens seit vermehrten multinationalen Militäreinsätzen die zuständigen Gerichte. Zudem eröffnen Auslieferungs- und Abschiebungskonstellationen sowie digitale Möglichkeiten der Telekommunikationsüberwachung oder Satellitensteuerung neue Fragestellungen im grenzüberschreitenden Grund- und Menschenrechtsschutz. Einer Antwort auf die Frage der Reichweite des Grundgesetzes sowie der EMRK nähert sich die Arbeit durch eine Analyse der bestehenden Judikatur deutscher Gerichte sowie des EGMR. Anhand dieser Rechtsprechungsanalyse entwickelt die Arbeit ein dogmatisches Grundkonzept als Vorschlag für eine einheitliche Herangehensweise an extraterritoriale Grund- bzw. Menschenrechtsbindung.


Autorentext

Sarah Friedrich studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen arbeitete sie promotionsbegleitend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Wirtschaftsrechtskanzlei und an der Universität zu Köln. Im Anschluss an die Promotion absolvierte sie das Referendariat in Köln.


Inhalt

Historische Entwicklung von Grund- und Menschenrechten Dogmatische Grundlagen und Gemeinsamkeiten von Grund- und Menschenrechten Rechtsschutzmöglichkeiten bei extraterritorialen Grund- und Menschenrechtsverletzungen Rechtsprechungsübersicht zur extraterritorialen Anwendbarkeit von Grund- und Menschenrechten Fallgruppen der extraterritorialen Rechtsverletzungen dogmatische Möglichkeiten der Beschränkung des Schutzniveaus bei Auslandsbezug

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631805565
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631805565
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-80556-5
    • Veröffentlichung 05.03.2020
    • Titel Die extraterritoriale Geltung von Grund- und europäischen Menschenrechten
    • Autor Sarah Friedrich
    • Untertitel Ein Rechtsprechungsvergleich
    • Gewicht 498g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 296
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470