Die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand

CHF 120.50
Auf Lager
SKU
K2R510V8UBC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit der Förderung aus der Exzellenzinitiative schaffen Bund und Länder neue Forschungsmöglichkeiten. Der Autor analysiert positive und negative Effekte der Förderung und bezieht sie in die Untersuchung mit ein. An deren Ende stellt er kompetenzrechtliche Defizite, eine notwendige Beteiligung der Parlamente und Grundrechtsbeeinträchtigungen fest.

Die Exzellenzinitiative beschert der universitären Forschungslandschaft Deutschlands partiell enorme Drittmittelzuflüsse. Auf der Habenseite stehen jedoch auch einschneidende Veränderungen, die u.a. den Ökonomisierungsprozess der Hochschulen vorantreiben. Neben Chancen treten wettbewerbliche Risiken und rechtliche Schwierigkeiten. Der Autor untersucht kompetenzrechtliche Defizite, wobei er die Rolle der DFG in der staatlichen Forschungsförderung und die fehlende parlamentarische Beteiligung beim Abschluss der Initiative in den Blick nimmt. Zudem bewertet er die von der Förderung ausgehenden Gefahren für eine freie Wissenschaft, bestimmt ein Anforderungsniveau für den Grundrechtsschutz im Zusammenhang evaluationsbasierter Forschungsförderung und zeigt Rechtsschutzmöglichkeiten auf.

Autorentext

Christian Marzlin studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen verfasste er seine Dissertation am Lehrstuhl für Öffentliches Recht. Seit 2013 absolviert der Autor das Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.


Zusammenfassung
«Christian Marzlin legt eine interessante Arbeit vor, die Grundfiguren des Staatsrechts im hochschulischen Förderverwaltungsrecht durchdekliniert.»
(Wolfgang Löwer, Wissenschaftsrecht, 49/4 2016)

Inhalt
Inhalt: Staatliche Forschungsförderung DFG in Erfüllung staatlicher Aufgaben Beliehene und Gruppenpluralistische Entscheidungsgremien Institutioneller Gesetzesvorbehalt und grundrechtlicher Gesetzesvorbehalt kraft Wesentlichkeit Wissenschaftsadäquanz Evaluationsbasierte Förderung Anreizsteuerung Horizontale und vertikale Differenzierung Verwaltungsrechtsweg gegen Förderentscheidungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631670637
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631670637
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67063-7
    • Veröffentlichung 28.09.2015
    • Titel Die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand
    • Autor Christian Marzlin
    • Untertitel Zuständigkeiten, Grundrechte und Rechtsschutz
    • Gewicht 508g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 279
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470