Die Fabrikation der ätherischen Öle
Details
Ätherische Öle werden in Öldrüsen von Pflanzen gebildet und im Pflanzengewebe gespeichert. Sie befinden sich in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz. Manche Pflanzen liefern aus verschiedenen Pflanzenteilen ätherische Öle, die sich in ihrer chemischen Zusammensetzung sehr stark unterscheiden, z. B. Zimtrinden- und Zimtblätteröl. Das gebräuchlichste Verfahren zur Gewinnung von ätherischen Ölen ist die Wasserdampfdestillation. Dazu wird in einem verschlossenen Brennkessel mit zerkleinertem Pflanzenmaterial heißer Wasserdampf eingeblasen. Der Wasserdampf treibt das ätherische Öl aus der Pflanze. In einem gekühlten Rohr kondensiert das Öl-Wasser-Gemisch, und in einem Auffangbehälter wird das ätherische Öl vom Wasser getrennt. Der Autor beschreibt im vorliegenden Band von 1876 die Fabrikation der ätherischen Öle. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1876.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956923944
- Genre Chemische Technik
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1876
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 212
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956923944
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-394-4
- Veröffentlichung 19.06.2014
- Titel Die Fabrikation der ätherischen Öle
- Autor G. W. Askinson
- Gewicht 314g