Die falschen Freunde der einfachen Leute
Details
Alte Parteien verschwinden, neue tauchen auf, die Leitplanken des Diskurses verschieben sich. So chaotisch die politische Situation sich darstellt, so unübersichtlich ist das Angebot an Deutungen für den Aufstieg des autoritären Nationalismus: Die einen erklären ihn mit Politikverdrossenheit und amorpher Wut, andere mit ökonomischen Faktoren wie Globalisierung und wachsender Ungleichheit, wieder andere führen ihn auf die vermeintliche kulturelle Abwertung von Menschen mit konventionellen Werten und Lebensstilen zurück.
Für sich genommen, so Robert Misik, ist jede dieser Erklärungen viel zu simpel gedacht. Ökonomische und psychopolitische Dynamiken schaukeln sich hoch. Die verborgenen Verwundungen in einer Klassengesellschaft brauchen multikausale Erklärungen und radikale Antworten.
»Misik hat ein Sachbuch geschrieben, das sich zum Einstieg in eine aktuelle und doch unterbelichtete Thematik, gerade auch in der Lehre, eignet und mit seinem Empathieappell auch Gedanken darüber anregen kann, wie sich ein (feld)forschender Zugang zu einer nicht unbedingt auf Anhieb sympathischen Gruppe realisieren lässt.«
Autorentext
Robert Misik, geboren 1966 in Wien, ist Journalist und politischer Schriftsteller. In der edition suhrkamp erschien zuletzt sein Essay Die falschen Freunde der einfachen Leute (es 2741), der mit dem Bruno- Kreisky-Preis für das Politische Buch 2019 ausgezeichnet wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518127414
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 138
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik & Wirtschaft
- Auflage Originalausgabe
- Gewicht 91g
- Untertitel edition suhrkamp 2741
- Größe H178mm x B107mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9783518127414
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-12741-4
- Veröffentlichung 06.11.2019
- Titel Die falschen Freunde der einfachen Leute
- Autor Robert Misik
- Sprache Deutsch