Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Familie in der Entwicklung des kritischen Denkens in der Grundschule
Details
Die Familie, als primäre und wichtigste Keimzelle der Kindererziehung, ist nicht nur für die Wertebildung verantwortlich, sondern wird auch zum wesentlichen Umfeld, in dem von klein auf Unabhängigkeit, Autonomie und kritisches Denken geschmiedet werden. Und obwohl diese Familienbegleitung ein wichtiger Pfeiler in der Erziehung der Kinder ist, ist derzeit ein deutlicher Anstieg der Abwesenheit der Eltern vom Ausbildungsprozess zu verzeichnen, was auf den Mangel an Zeit, Arbeitszeiten und anderen sozioökonomischen Faktoren zurückzuführen ist, die die Familiendynamik und folglich das schulische Umfeld beeinflussen. In Anbetracht des oben Gesagten ist es notwendig, Familien zu motivieren und anzuleiten, wie sie selbstbewusst an den Fähigkeiten zur Entwicklung eines solchen kritischen Denkens arbeiten können, insbesondere an Entscheidungsfindung und durchsetzungsfähiger Konfliktlösung durch Argumentation und tägliche soziale Erfahrung.
Autorentext
García López, Brigith Lorena Autor: Senior Normalist, Abschluss in spanischer Sprache und Literatur, Spezialist für das Management von Bildungsprojekten. Die kolumbianische Lehrerin, die ihr ganzes Leben lang im Bereich der Pädagogik aufgewachsen ist, ist leidenschaftlich an Bildung interessiert und glaubt an sie als Instrument der sozialen Transformation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202885829
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202885829
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-88582-9
- Veröffentlichung 13.10.2020
- Titel Die Familie in der Entwicklung des kritischen Denkens in der Grundschule
- Autor Brigith Lorena García López
- Untertitel Die Rolle der Familie bei der Entwicklung von kritischem Denken bei Grundschlern
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88