Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Familie in der Heimerziehung
Details
Diese Arbeit befasst sich mit den institutionellen Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche (SAICAs), insbesondere mit denjenigen, die außerhalb des Heims bleiben: den Familienmitgliedern. Auf der Grundlage der institutionellen Diskursanalyse konzentriert sich die Arbeit vor allem auf die Beziehung zwischen der Familie und der SAICA. Ausgehend vom Rechtstext und der historischen Entwicklung dieser Praktiken wird versucht, die Erwartungen und institutionellen Orte, die sie konstituieren, zu untersuchen. Was den Diskurs der Familienmitglieder betrifft, so werden die Begegnungen und Meinungsverschiedenheiten aufgezeigt, die diese Beziehung kennzeichnen. Diese treten zwischen den verschiedenen institutionellen Akteuren auf, markieren Orte und verdrängen etablierte Positionen, und es geht um die Frage: Wer ist legitimerweise für diese Kinder und Jugendlichen verantwortlich? Inmitten dieser Spannung ist es möglich, ein bestimmtes Familienkonzept an der Schnittstelle zur Pflegefamilie sowie eine bestimmte, im Diskurs anerkannte SAICA zu skizzieren. Dieser Weg lädt uns dazu ein, die Praktiken der institutionellen Pflegefamilien (neu) zu überdenken und herauszufinden, welchen Platz wir der Familie und dem Dienst zuweisen. Und auf diese Weise können wir vielleicht kraftvollere Begegnungen zwischen Kindern, Jugendlichen, Familienmitgliedern und Fachleuten in Heimen und anderen Einrichtungen fördern.
Autorentext
Heloisa ist Psychoanalytikerin und hat einen Master-Abschluss in Schulpsychologie und menschlicher Entwicklung vom Institut für Psychologie der Universität von São Paulo. Sie hat als Psychologin bei SAICA und NPJ-CREAS gearbeitet. Sie ist Mitglied von Núcleo Versos - Training and Consultancy in Social Projects und arbeitet als institutionelle Supervisorin in der Ausbildung und Qualifizierung von Teams.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203016628
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2024
- EAN 9786203016628
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-01662-8
- Veröffentlichung 15.02.2024
- Titel Die Familie in der Heimerziehung
- Autor Heloisa Schvarzman de Araújo Silva , Marlene Guirado
- Untertitel Eine institutionelle Analyse des Diskurses der Familienmitglieder von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188