Die Familie Mendelssohn 1729-1835
Details
Die Familie Mendelssohn ist eine deutsch-jüdische Gelehrten-, Bankiers- und Künstlerfamilie, die auf den Philosophen Moses Mendelssohn zurückgeht. Der Name Mendelssohn ist ein Patronym, das von Mendel Heymann, dem Vater von Moses Mendelssohn, abgeleitet ist. Über Generationen hinweg blieben die Nachkommen der beiden Brüder Joseph Mendelssohn und Abraham Mendelssohn Bartholdy durch die gemeinsame Leitung des Bankhauses Mendelssohn verbunden. Das Familienbewusstsein kommt zudem in zahlreichen Verwandtenehen und der schon 1879 von Sebastian Hensel, einem Urenkel Moses Mendelssohns, herausgegebenen Familienchronik zum Ausdruck. Das geistige und künstlerische Erbe der Familie wird von der Mendelssohn-Gesellschaft in Berlin gepflegt. (Wiki) Der Autor und Urenkelsohn von Moses Mendelssohn beschreibt im vorliegenden Band 1 die Jahre 1729-1835. Illustriert mit 8 Porträts.
Nachdruck der Originalauflage 13. Auflage von 1906.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957700766
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1906
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957700766
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-076-6
- Veröffentlichung 08.10.2014
- Titel Die Familie Mendelssohn 1729-1835
- Autor S. Hensel
- Untertitel Nach Briefen und Tagebchern - Band 1
- Gewicht 601g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 416
- Genre Musiker Biografien & Monografien