Die familienfreundliche Hochschule

CHF 28.20
Auf Lager
SKU
S2KECTB6UQI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Familie und Hochschule müssen keine getrennten Lebensbereiche sein. Die Verantwortung für die Vereinbarkeit liegt längst nicht mehr nur bei der Familie selbst: Auch Hochschulen erkennen immer häufiger die Attraktivität, die Familienfreundlichkeit für die Gewinnung von Studierenden, Nachwuchswissenschaftlern und Professoren hat. Insbesondere das Angebot guter und verlässlicher Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder von Hochschulangehörigen spielt dabei eine zentrale Rolle. Henriette Brandt konzipiert in diesem Buch ein Betreuungsmodell, das speziell auf die Bedürfnisse von Hochschulangehörigen zugeschnitten ist ohne die besonderen Voraussetzungen und wirtschaftlichen Interessen der Hochschulen selbst außer Acht zu lassen.

Inhalt

1 Einleitung

2 Familienfreundlichkeit als Attraktivitätsfaktor

2.1 Betriebswirtschaftlicher Nutzen von Familienfreundlichkeit für Unternehmen

2.2 Besonderer Nutzen von Familienfreundlichkeit für Hochschulen

3 Kriterien zur Bewertung von Kinderbetreuungsangeboten

3.1 Deckung der Bedarfe von Hochschulangehörigen

3.1.1 Deckung der Bedarfe von Studierenden

3.1.2 Deckung der Bedarfe von Beschäftigten

3.1.3 Zusammenfassung der Bedarfskriterien für Hochschulangehörige

3.2 Betriebswirtschaftliche und institutionelle Kriterien

3.2.1 Deckung des quantitativen Betreuungsbedarfs

3.2.2 Finanzierungskriterien

3.2.3 Zusammenfassung der aus betriebswischaftlicher und institutioneller Sicht in Frage kommenden Betreuungsvarianten

4 Konzeptionelle Angebotsentwicklung

4.1 Betreuung für unter 3-Jährige

4.1.1 Aufbau und Struktur des Betreuungsangebots

4.1.2 Kriteriengeleitete Bewertung des Angebots

4.2 Betreuung für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt

4.2.1 Aufbau und Struktur des Betreuungsangebots

4.2.2 Kriteriengeleitete Bewertung des Angebots

4.3 Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder

4.4 Betreuung in den Schulferien

4.5 Notfallbetreuung

4.6 Kurzzeitbetreuung

4.7 Platzvergabe und Vermittlung

5 Schlussbetrachtung

5.1 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse

5.2 Schlussfolgerungen für die Praxis

5.3 Ausblick

6.Anhang

6.1 Übersicht der Tabellen und Grafiken

6.2 Literaturverzeichnis

6.3 Verzeichnis der Internetquellen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828831827
    • Auflage 1., Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 98
    • Größe H208mm x B146mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783828831827
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8288-3182-7
    • Titel Die familienfreundliche Hochschule
    • Autor Henriette Brandt
    • Untertitel Ein Konzept für eine gelungene Kinderbetreuung an Hochschulen
    • Gewicht 156g
    • Herausgeber Tectum Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470