Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Farbe des abgebildeten Porzellans von l'alcora
Details
Dieses Buch ist ein dokumentierter Bericht über die erste Geschichte der "Real Fábrica de Loza y Porcelana de l'Alcora" (Königliche Fabrik für Steingut und Porzellan von l'Alcora), die im Jahrhundert der Aufklärung spielt und sich auf die technischen Aspekte und die Farbe durch die Formulierung von Pigmenten, Pasten und Glasuren konzentriert. Die Geschichte wird von Mariano Jacinto Causada erzählt, einem ehemaligen Meister für Farben und Glasuren in der Königlichen Fabrik. Der Bericht wird aus technischer Sicht kommentiert und stellt die historische und technische dokumentarische Grundlage der Entwicklung der Königlichen Fabrik im relevanten Teil des 18. Jahrhunderts dar, von ihrer Gründung im Jahr 1727 bis zum Einsturz des maurischen Sumpfes von l'Alcora am 8. Oktober 1787. Mariano Jacinto Causada war die dritte Generation einer aus Muel stammenden aragonesischen Familie, die sich in l'Alcora niederließ und die Entwicklung der Färbung der Pasten und Glasuren von l'Alcora entscheidend vorantrieb. Die Geschichte wird in jedem Kapitel durch ein Rezept eingeleitet, eines der vielen, die von den Technikern der Königlichen Manufaktur hinterlassen und von Escrivá de Romaní im Jahr 1943 gesammelt wurden, und das im Licht der modernen Chemie analysiert wird.
Autorentext
Guillermo Monrós é Professor de Química Inorgânica na Universidade Jaume I de Castelló. D. da Universidade de Valência, supervisionou 10 teses de doutoramento, é autor de 5 livros e mais de 150 artigos de investigação sobre pigmentos cerâmicos e as suas aplicações termossolares (pigmento frio, selectivo de superfície, fotocatálise).
Klappentext
Dieses Buch ist ein dokumentierter Bericht über die erste Geschichte der "Real Fábrica de Loza y Porcelana de l'Alcora" (Königliche Fabrik für Steingut und Porzellan von l'Alcora), die im Jahrhundert der Aufklärung spielt und sich auf die technischen Aspekte und die Farbe durch die Formulierung von Pigmenten, Pasten und Glasuren konzentriert. Die Geschichte wird von Mariano Jacinto Causada erzählt, einem ehemaligen Meister für Farben und Glasuren in der Königlichen Fabrik. Der Bericht wird aus technischer Sicht kommentiert und stellt die historische und technische dokumentarische Grundlage der Entwicklung der Königlichen Fabrik im relevanten Teil des 18. Jahrhunderts dar, von ihrer Gründung im Jahr 1727 bis zum Einsturz des maurischen Sumpfes von l'Alcora am 8. Oktober 1787. Mariano Jacinto Causada war die dritte Generation einer aus Muel stammenden aragonesischen Familie, die sich in l'Alcora niederließ und die Entwicklung der Färbung der Pasten und Glasuren von l'Alcora entscheidend vorantrieb. Die Geschichte wird in jedem Kapitel durch ein Rezept eingeleitet, eines der vielen, die von den Technikern der Königlichen Manufaktur hinterlassen und von Escrivá de Romaní im Jahr 1943 gesammelt wurden, und das im Licht der modernen Chemie analysiert wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205825594
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205825594
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-82559-4
- Veröffentlichung 23.03.2023
- Titel Die Farbe des abgebildeten Porzellans von l'alcora
- Autor Guillermo Monrós
- Untertitel Ein dokumentierter Bericht von Mariano Jacinto Causada
- Gewicht 399g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 256
- Genre Kulturgeschichte