Die fatale Verkürzung der Welt. Plädoyer für eine gesunde Medizin und Gesellschaft
Details
Ein Buch, auf das all diejenigen gewartet haben, die an einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung der Gesellschaft interessiert sind und sich eine humane und ganzheitlich ausgerichtete Medizin wünschen. Bei einem ganzheitlichen Verständnis von Krankheit und Gesundheit erweist sich auch eine um komplementäre Therapien ergänzte wissenschaftliche Medizin als unzureichend. Sie muss aufgrund der umfassenden Verbundenheit des Menschen mit seiner Mitwelt um die Gesundheit der Lebensgrundlagen erweitert werden. Wenn eine wirklich ganzheitliche Medizin und die Gesundheit der Gesellschaft als höchstes Gut angestrebt werden, sind ein grundlegendes Umdenken und entsprechende gesellschaftliche Veränderungen notwendig. Dieses Buch macht eine gute und humane Zukunft sichtbar. Band 1 wendet sich den wichtigsten gesellschaftlichen Bereichen zu, wie sie an der Gesundung des Lebens mitwirken. Der Folgeband 2 mit dem Untertitel »Der Wert ganzheitlich medizinischen Denkens für den Einzelnen und das Gesundheitswesen« befasst sich mit der Gesundheit des Einzelnen und einem Gesundheitswesen, das human und ganzheitlich ausgerichtet ist.
Autorentext
Dr. med. Klaus-Dieter Preis, geboren 1953. Als Facharzt für Allgemeinmedizin mehr als 40 Jahre in eigener Praxis mit Fokus auf ganzheitliche Medizin tätig. Als Unterstützer der Friedensbewegung in der Ärzteorganisation IPPNW engagiert. 12 Jahre im Kreistag Forchheim, dort Mitglied des Umweltausschusses und im Aufsichtsrat des kreiseigenen Krankenhauses.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783830119357
- Sprache Deutsch
- Größe H208mm x B139mm x T32mm
- Jahr 2024
- EAN 9783830119357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8301-1935-7
- Veröffentlichung 28.06.2024
- Titel Die fatale Verkürzung der Welt. Plädoyer für eine gesunde Medizin und Gesellschaft
- Autor Klaus-Dieter Preis
- Untertitel Die Grenzen des modernen Gesundheitsverständnisses und die Befreiung durch ein ganzheitliches Denken. Band I
- Gewicht 632g
- Herausgeber R.G.Fischer Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 450
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin