Die Feen in Europa
Details
In Die Feen in Europa begibt sich Heinrich Schreiber zurück zu den keltischen Stämmen, die sich durch eine besondere Achtung des Weibes auszeichneten. Schreiber spricht in diesem Zusammenhang auch von einem System einer bis zur Vergötterung gesteigerten Frauenherrschaft. Von hier ausgehend schlägt Schreiber den Bogen zu verschiedenen archäologischen Zeugnissen jener Zeit, beschreibt unter anderem Druidenkreise und Feenschlösser, wobei er archäologische Kenntnis mit seit Jahrhunderten überlieferten Sagen verwebt.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1842.
Klappentext
In Die Feen in Europä begibt sich Heinrich Schreiber zurück zu den keltischen Stämmen, die sich durch eine besondere Achtung des Weibes auszeichneten. Schreiber spricht in diesem Zusammenhang auch von einem System einer bis zur Vergötterung gesteigerten Frauenherrschaft. Von hier ausgehend schlägt Schreiber den Bogen zu verschiedenen archäologischen Zeugnissen jener Zeit, beschreibt unter anderem Druidenkreise und Feenschlösser, wobei er archäologische Kenntnis mit seit Jahrhunderten überlieferten Sagen verwebt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1842.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955640132
- Auflage Nachdruck der Originalausgabe von 1842.
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783955640132
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95564-013-2
- Veröffentlichung 29.01.2013
- Titel Die Feen in Europa
- Autor Heinrich Schreiber
- Untertitel Eine historisch-archologische Monographie
- Gewicht 141g
- Herausgeber EHV-History
- Anzahl Seiten 88